
Akademische Ausbildung | |
| 04/2002 - 12/2007 | Studium der Erziehungswissenschaften, WWU Münster |
| 10/2002 - 03/2002 | Studium der Erziehungswissenschaft, Universität Paderborn |
Berufliche Stationen | |
| seit 02/2024 | Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Arbeitsgruppe Schultheorie und Schulforschung am Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Münster |
| seit 01/2024 | Projektmitarbeiter "Lehrer*innenausbildung in den Bundesländern: Kompetenzen und Mindestanforderungen im Kontext des Pflegeberufs (PfleBuKom)" |
| 10/2020 - 12/2023 | Projektkoordination Qualitätsoffensive Lehrerbildung „Dealing with Diversity“ |
| 03/2017 - 09/2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Münster |
| 02/2016 - 02/2017 | Leitung Praktikumsbüro (Elternzeitvertretung) |
| 08/2014 - 02/2015 | Lerntrainer, Hochschule Osnabrück |
| 11/2013 - 06/2014 | Personalreferent, Akademie für innovative Bildung und Management gGmbH |
| 02/2013 - 10/2013 | Referent für Schul- und Unterrichtsentwicklung, Akademie für Innovative Bildung und Management gGmbH |
| 01/2008 - 01/2013 | wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Empirische Lehr-Lern-Forschung und Didaktik, Universität Trier |
| 04/2012 - 12/2012 | Recruiter, virtual7 GmbH, Karlsruhe |
Funktionen und Mitgliedschaften | |
| seit 10/2018 | Internationale Gesellschaft für Schulpraktische Studien und Professionalisierung (IGSP) |
| seit 04/2018 | Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Assoziiertes Mitglied |
| seit 04/2018 | Junior Researchers (JURE) der European Association for Learning and Instruction |
| seit 11/2009 | European Association for Practitioner Research on Improving Learning (EAPRIL) |
| seit 08/2008 | European Association for Learning and Instruction (Earli) |
Schultes, P.; Holle, J. & Gollub, P. (2026) In: Walla, K.; Neuhaus, T. (Hrsg.), Universitäten im 21. Jahrhundert – Herausforderungen, Chancen und Best Practices, x-x. Wiesbaden: Springer VS. Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed | akzeptiert / in Druck (unveröffentlicht) | |
Holle, J. & Gollub, P. (2026) In: Nonte, S., Reintjes, C., Grommé, E., Kaiser, T., & Schlöpker, J. (Hrsg.), Wissenstransfer zwischen Bildungsforschung, Bildungspraxis und Lehrer*innenbildung, x-x. Münster: Waxmann. Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed | eingereicht / in Begutachtung | |
Holle, J., Schultes, P., & Gollub, P. (2025) In: Hochschulmanagement - Zeitschrift für die Leitung, Entwicklung und Selbstverwaltung von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen, 20(3), 15-20. doi:10.53183/HM-2025-12_15 Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Holle, Jörg (2025) In: Qualität in der Wissenschaft, 19(2+3), 60-68. Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Holle, Jörg (2024) Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. Fachbuch (Monographie) | Veröffentlicht |
Laufzeit: seit 01.08.2025 Art des Projekts: Eigenmittelprojekt | |
Längsschnittliche Erhebung von Studienverbleib und -abbruch im Lehramt für die Sekundarstufe I (LESS I) Laufzeit: seit 01.04.2024 Art des Projekts: Eigenmittelprojekt | |
Laufzeit: 01.07.2019 - 31.12.2023 | 2. Förderperiode Gefördert durch: BMFTR - Qualitätsoffensive Lehrerbildung Art des Projekts: Hauptprojekt eines bundesgeförderten Verbunds | |
Laufzeit: seit 01.06.2019 Art des Projekts: Eigenmittelprojekt |
| Berufsziel Sek I-Lehrkraft!? Erste quantitative und qualitative Ergebnisse eines Längsschnitts Schultes, P., Holle, J. & Gollub, P. (24.03.2026) 30. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft "Brüche", München Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
| Beweggründe für das Lehramtsstudium - Befunde zu Studienwahl und Studienmotivation Holle, J., Schultes, P. & Gollub, P. (19.11.2025) 2. Treffen der Allianz für Lehrkräfte, Investitionsbank Berlin Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
| Berufsziel Sek I-Lehrkraft!? Erste quantitative und qualitative Ergebnisse eines Längsschnitts Schultes, P., Holle, J. & Gollub, P. (23.09.2025) AEPF-Tagung 2025 "Veränderte Bildung - Veränderte Bildungsforschung?", Essen Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
| Wer wird Sekundarstufenlehrkraft? Erste Ergebnisse einer längsschnittlichen Befragung von Studienanfänger:innen Holle, J., Schultes, P. & Gollub, P. (25.03.2025) 6. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Schulpraktische Studien und Professionalisierung "Professionalisierung…, Heidelberg Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
| Erwartete Professionalisierung begleiten. Die Rolle Zentren für Lehrerbildung bei der Eignungsreflexion von Lehramtsstudierenden Gollub, P. & Holle, J. (11.09.2024) AEPF-Tagung 2024 "Wissenstransfer zwischen Bildungsforschung, Bildungspraxis, und Lehrer*innenbildung", Osnabrück Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag |
| Posterpreis bei der Tagung "Reflexivität in allen Phasen der Lehrerbildung" (2. Platz) Verliehen von: Gießener Offensive Lehrerbildung (GOL) Verliehen an: Holle, Jörg Bekannt gegeben am: 09.04.2019 | Verleihung erfolgte am: 09.04.2019 Art der Preisverleihung: Preis für beste Veröffentlichung |
| Eignungsabklärung in der ersten Phase der Lehrerbildung mittels Online Self-Assessments (OSA). Programme von Hochschulen und wahrgenommene Wirkungen aus… Promovend*in: Holle, Jörg | Betreuer*innen: Weyland, Ulrike; N.A. Zeitraum: bis 31.03.2021 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster |