Profilbild von Prof. Dr. Nicola Meschede

Prof. Dr. Nicola Meschede

Aktuelle Zugehörigkeiten

  • Professur für Naturwissenschaftliche Elementar- und Primarerziehung (Prof. Meschede)

Curriculum Vitae (CV)

  • Naturwissenschaftliches Lehren und Lernen im Elementar- und Primarbereich
  • Professionelle Kompetenz von (angehenden) Sachunterrichtslehrpersonen
  • Einsatz von Unterrichtsvideos in der Lehrerbildung
  • Lernprozessunterstützung und Umgang mit Heterogenität

Akademische Ausbildung

2013 - 2015Referendariat für das Lehramt an Grundschulen, Studienseminar Siegburg <br> Abschluss: 2. Staatsexamen
2009 - 2013Promotionsstudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und dem Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) an der Universität Kiel <br> Abschluss: Promotion zum Dr. rer. nat.
2004Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen, Schwerpunkt Grundschule, an der Universität Siegen und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster <br> Abschluss: 1. Staatsexamen

Berufliche Stationen

seit 01/2018Professorin für Naturwissenschaftliche Elementar- und Primarerziehung, Institut für Didaktik des Sachunterrichts, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
10/2017 - 01/2018Vertretung der Professur für Didaktik des Sachunterrichts, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
09/2015 - 09/2017Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Pädagogik der Elementar- und Primarstufe - Arbeitsstelle für Diversität und Unterrichtsentwicklung, Goethe-Universität Frankfurt
02/2015 - 08/2015Grundschullehrerin an der Grundschule Harmonie, Eitorf
04/2012 - 10/2013Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung Didaktik der Chemie, Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) an der Universität Kiel
02/2009 - 03/2012Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Seminar für Didaktik des Sachunterrichts, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Funktionen und Mitgliedschaften

seit 2017Gutachterin für die Zeitschrift "Teaching and Teacher Education"
seit 2010Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP)
seit 2009Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU)

Publikationen

Junker, R., Janeczko, J., Lehmkuhl, A., Zucker, V., Holodynski, M. & Meschede, N. (2025)
In: Education and Information Technologiesx. doi:10.1007/s10639-025-13559-9
Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht
Janeczko, J. M., Lehmkuhl, A., Junker, R., Zucker, V., Meschede, N. & Holodynski, M.  (2025)
In: Educational Technology Research and Developmentx. doi:10.1007/s11423-025-10546-2
Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht
Zucker, V., Lehmkuhl, A. & Meschede, N. (2025)
In: Zeitschrift für Grundschulforschung18391-412. doi:10.1007/s42278-025-00249-1
Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht
Zucker, V. & Meschede, N. (2025)
In: Unterrichtswissenschaft - Zeitschrift für Lernforschungx. doi:10.1007/s42010-025-00240-w
Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht
Wilpert, Karoline; Pawelzik, Janina; Meschede, Nicola; Windt, Anna (2024)
In: 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des SachunterrichtsLeibniz Universität HannoverDeutschland
Poster | Veröffentlicht
Alle Publikationen anzeigen

Projekte

Laufzeit: 01.06.2023 - 31.12.2025
Gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Art des Projekts: Beteiligung an einem bundesgeförderten Verbund
Laufzeit: 01.04.2023 - 30.09.2025
Gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Art des Projekts: Beteiligung an einem bundesgeförderten Verbund
Laufzeit: 01.01.2020 - 31.12.2022
Gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Art des Projekts: Beteiligung an einem bundesgeförderten Verbund
Laufzeit: 01.07.2019 - 31.12.2023 | 2. Förderperiode
Gefördert durch: BMFTR - Qualitätsoffensive Lehrerbildung
Art des Projekts: Beteiligung an einem bundesgeförderten Verbund
Laufzeit: 16.01.2019 - 01.01.2021
Art des Projekts: Eigenmittelprojekt
Alle Projekte anzeigen

Vorträge

Wirksamkeit eines fachübergreifenden Fortbildungskonzepts zur kognitiven Aktivierung im digital-gestützten Mathematik- und Sachunterricht
Isbrecht, Anna-Lena; Pahlsmeier, Zita; Leinigen, Andreas; Meschede, Nicola; Nührenbörger, Marcus; Walter, Daniel; Windt, Anna (29.09.2025)
Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten, Potsdam
Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag
Fächerübergreifende Lehrkräfte-Fortbildungen zu digitalgestütztem Mathematik- und Sachunterricht
Leinigen, Andreas; Pahlsmeier, Zita; Nührenbörger, Marcus; Meschede, Nicola; Walter, Daniel; Windt, Anna (01.10.2024)
Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten, Potsdam
Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag
Förderung von Selbstwirksamkeitsüberzeugungen bzgl. adaptivem Handeln im Sachunterricht durch das Praxissemester
Zucker, V. & Meschede, N. (08.03.2024)
GDSU-Jahrestagung, Hannover
Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag
Vergleich offener und geschlossener Erhebungsverfahren der professionellen Unterrichtswahrnehmung von Lernunterstützung im naturwissenschaftlichen…
Eßling, I; Sunder, C; Steidtmann, L; Steffensky, M; Meschede, N (02.03.2023)
10. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Universität Duisburg-Essen
Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag
Professionelle Wahrnehmung und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen bezüglich sprachsensiblen Handelns fördern
Zucker, V; Grewe, O; Todorova, M; Möller, K; Meschede, N (24.02.2023)
GDSU-Jahrestagung, Salzburg
Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag
Alle Vorträge anzeigen

Preise

GDCP-Nachwuchspreis zur Auszeichnung der Dissertation
Verliehen von: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP)
Verliehen an: Meschede, Nicola
Verleihung erfolgte am: 15.09.2014
Art der Preisverleihung: Forschungspreis oder andere Auszeichnung

Promotionen

NAWI-Konzepte - Digitaler Transfer von neuen Unterrichtskonzepten für den naturwissenschaftlichen Unterricht mithilfe einer Website
Promovend*in: Bergold, T. | Betreuer*innen: Marohn, A.; Kröger, S.; Öztürk, H. & Meschede, N. | Gutachter*innen: Marohn, A. & Kröger, S.
Zeitraum: 01.10.2019 - 30.04.2023
Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster