Akademische Ausbildung | |
10/1997 - 11/2002 | Studium Lehramt Sek. I/II Chemie/Biologie Abschkuss: Staatsexamen |
04/1995 - 09/1999 | Diplomstudiengang DII Chemie Universität-GHS-Essen (Vordiplom) |
10/1993 - 03/1995 | Diplomstudium Chemie Philipps-Universität-Marburg/Hessen |
Berufliche Stationen | |
seit 02/2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter WWU ICBF/lif (LemaS NRW) |
seit 08/2016 | Studiendirektor (MINT Koordinator) |
seit 08/2006 | Lehrer am Gymnasium Essen-Werden |
04/2005 - 07/2007 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Didatik der Chemie, Universität Essen |
03/2005 | Lehrer am Gymnasium Werl |
02/2003 - 01/2005 | Referendariat Gymnasium Essen-Werden, Abschluss 2. Staatsexamen |
Funktionen und Mitgliedschaften | |
seit 2021 | DGfE |
seit 2021 | ESERA |
seit 2010 | GDCh |
seit 2010 | MNU |
Rufe auf eine Professur | |
2011 | Ruf auf eine Professur für Naturwissenschaftliche Bildung (W1) , Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd (abgelehnt) |
Rott, David; Kohnen, Marcus (2024) Art der Publikation: Webpublikation (Blogbeitrag) | |
Rott, David; Kohnen, Marcus (2024) Art der Publikation: Webpublikation (Blogbeitrag) | |
Kohnen, Marcus (2024) In: Laudenberg, Beate; Rott, David (Hrsg.), MINT-Begabungen fördern mit fiktionaler Literatur. Münster: Waxmann. Art der Publikation: Forschungsartikel (Buchbeitrag) | |
Rott, David; Kohnen, Marcus (2024) In: Silke Rogl, Silke; Resch, Claudia; Bögl, Elisabeth; Gürtler,Barbara; Hinterplattner, Sara; Klug, Julia (Hrsg.), Begabung verändert – förderliche Lernwelten erforschen, gestalten, implementieren. Münster: Waxmann. Art der Publikation: Forschungsartikel (Buchbeitrag) | |
Rott, D., Kohnen, M., Fischer, C. (2024) In: Gifted Education International, 40(2) Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift) |
Critical thinking in sustainability education. Students’ argumentation in open forms of teaching Rott, David; Kohnen, Marcus (26.03.2025) International Conference: language education for sustainable development, Universität Münster Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Antinomische Verhältnisse von Offenheit und (zielgerichteter) Struktur – Chancen und Herausforderungen aus der (selbstreflexiven) Sicht von Lehrpersonen Kohnen, Marcus (25.03.2025) 6. IGSP Kongress Professionalisierung durch schulische Praxis? Internationale und nationale Forschungsperspektiven …, Pädagogische Hochschule Heidelberg Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
„BNE eins, zwei, drei“ - Ein fakultatives Querschnittsthema auf allen Ebenen oder ein verbrieftes Recht auf Zukunftskompetenzen? Kohnen, Marcus (05.03.2025) Natur- und Umweltschutz Akademie NRW Bildungsprogramm 2025 , online Art des Vortrags: praxisorientierter Vortrag | |
Aufgabeformate zum Kritischen Denken – Dilemmata, Entscheidungsgeschichten und Modellierungen als differenzierende Aufgaben für alle Schüler*innen Kohnen, Marcus; Rott, David (18.02.2025) IFO 2025 - 38. Jahrestagung der Inklusionsforscher:innen: Inklusion - Bildung - Transformation Symposium:…, Universität Köln Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Individualisierung individueller Förderung – Impulse Kohnen, Marcus (29.01.2025) Netzwerktreffen , Cusanus Gymnasium Erkelenz Art des Vortrags: praxisorientierter Vortrag |
Auszeichnung als besonders engagierter Talentförderer Verliehen von: Jugend forscht / Heinz- und Gisela-Friederichs-Stiftung Verliehen an: Kohnen, Marcus Bekannt gegeben am: 01.01.2019 | Verleihung erfolgte am: 01.01.2019 Art der Preisverleihung: Forschungspreis oder andere Auszeichnung | |
Nominiert für: E-Learning Award (ELA) [Finalist] Bekannt gegeben von: Universität Duisburg-Essen Nominierte: Kohnen, Marcus Bekannt gegeben am: 01.01.2007 Art der Preisverleihung: Nominierung für einen Preis oder eine Auszeichnung |