Akademische Ausbildung | |
2019 - 2023 | Promotionsstudium Erziehungswissenschaft, Institut für Erziehungswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Note: summa cum laude |
2017 - 2019 | Master of Education für das Lehramt an Grundschulen (Drittfach: Natur- und Gesellschaftswiss. / Sachunterricht), Westfälische Wilhelms-Universität Münster |
2014 - 2017 | Bachelor of Arts für das Lehramt an Grundschulen (Drittfach: Natur- und Gesellschaftswiss. / Sachunterricht), Westfälische Wilhelms-Universität Münster |
2014 | Abitur |
Berufliche Stationen | |
seit 09/2022 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft – Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Grundschulpädagogik (Prof. Zeinz) / Arbeitsgruppe Grundschulpädagogik (WMA, WWU Münster) |
seit 09/2022 | Selbstständige Tätigkeit als Referent / Dozent zum Thema „Digitale Bildung realisieren, Digitale Kompetenz vermitteln“ (Raphael Fehrmann | Forschung · Training · Beratung) |
10/2020 - 08/2022 | Produktion und Distribution von Lehrvideos am Institut für Psychologie in Bildung und Erziehung – Arbeitsbereich Diagnostik und Evaluation im schulischen Kontext (WHK, WWU Münster) |
2019 - 2020 | Betreuung und Realisierung der Websites und der Lehr-Lern-Plattformen des Internationalen Centrums für Begabungsforschung (Standort Münster) sowie der Portale angeschlossener Institutionen (Landeskompetenzzentrum für individuelle Förderung Nordrhein-Westfalen, transnationale Arbeits- und interdisziplinären Forschungsgemeinschaft „Begabung in Literatur und Medien“, Münstersche Bildungskongresse) (SHK / WHK, WWU Münster) |
2017 - 2019 | Betreuung und Realisierung der Websites des Videoportals ProVision · learning professional vision (Videoportal mit Unterrichtsaufnahmen zur Analyse für die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften im Rahmen der QLB an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster) sowie technische Konzeption des hochschulübergreifenden Meta-Videoportals unterrichtsvideos.net (SHK, WWU Münster) |
2014 - 2017 | Betreuung und Realisierung der Website des Sonderforschungsbereiches „SFB 1009 · breaking barriers“ am Universitätsklinikum Münster (SHK, WWU Münster) |
Funktionen und Mitgliedschaften | |
seit 2024 | Organisation und Durchführung des Aktionstages Begabung (zuletzt am 09.03.2024) im Schloss Münster, Stiftung ICBF |
seit 2024 | Gutachtertätigkeit für erziehungswiss. Herausgeberbände mit dem Themenschwerpunkt „Digitalisierung in Schule und Bildung“, Verlag: IGI-Global |
seit 2024 | Mitglied, ZIN | Zentrum für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung der Universität Münster |
seit 2024 | Mitglied, Grundschulverband e. V. |
seit 2024 | Mitglied, MüCOS | Münster Center for Open Science der Universität Münster |
seit 10/2024 | Mitglied, Kommission für Forschung und wissenschaftliche Qualifizierung (KFWQ), Fachbereich 06 |
seit 2023 | Mitglied, Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) |
seit 2022 | Produktion und Distribution des Video-Dialogformates, Bildungskongress im Dialog, Stiftung ICBF |
seit 2021 | Gutachtertätigkeit für erziehungswiss. Herausgeberbände mit dem Themenschwerpunkt „Digitalisierung in Schule und Bildung“, Verlag: Waxmann |
seit 2020 | Mitglied, Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur |
seit 2019 | Unterstützung bei der Administration und Organisation des Dr. Hans Riegel-Fachpreises, Dr. Hans Riegel-Fachpreise der Dr. Hans Riegel-Stiftung, am Standort Münster durchgeführt durch die WWU Münster sowie die ICBF-Stiftung |
seit 2016 | Mitglied, Zentrum für Lehrerbildung (ZfL), WWU Münster |
2023 | Technische Unterstützung der Veranstalter:innen im Veranstaltungsmanagement, AESF-Herbsttagung in Münster, 03.-04.11.2023, IfE / Universität Münster |
2022 | Technische Unterstützung der Veranstalter:innen im Veranstaltungsmanagement, 14. Tagung für Psychologiedidaktik und Evaluation, 27.-28.05.2022, IPBE |
2019 - 2022 | Peer-Gruppen-Coach, Mitglied und zeitweise Leitung der FG Peer-Gruppen-Coaching sowie Produktion eines Konzeptvideos, Fachgruppe Peer-Gruppen-Coaching, Stiftung der Deutschen Wirtschaft |
2021 | Technische Unterstützung der Veranstalter:innen im Veranstaltungsmanagement, 7. Münsterscher Bildungskongress 2021, 22.-25.09.2021, ICBF / Universität Münster |
2019 - 2020 | Programmierung und Distribution eines Online-Datenbanksystems, Transfer-Realisierung, Transnationale Arbeits- und interdisziplinäre Forschungsgemeinschaft „Begabung in Literatur und Medien“ der Universitäten Zug, Karlsruhe, Leipzig und Münster |
2017 - 2019 | Stud. Mitglied, Kommission zur Reakkreditierung der Studiengänge im Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften / Sachunterricht, Institut für Didaktik des Sachunterrichts, WWU Münster |
2015 - 2019 | Stud. Sitz, Runder Tisch Sachunterricht, Institut für Didaktik des Sachunterrichts, WWU Münster |
2015 - 2019 | Stud. Sitz, KLS – Kommission Lehrerbildung Sachunterricht, Institut für Didaktik des Sachunterrichts, WWU Münster |
2018 | Stud. Mitglied, Berufungskommission „Professur im Elementarbereich“, Institut für Didaktik des Sachunterrichts, WWU Münster |
2016 - 2017 | Stud. Sitz, Rat des Zentrums für Lehrerbildung, WWU Münster |
Schild, K.; Fehrmann, R. (2026) In: Pitsoulis, A.; Lange-Pitsoulis, A.; Bonfig, A.; Geiger, J. M. (Hrsg.), Digitalisierung wirtschaftsdidaktisch reflektiert. Wochenschau Verlag. Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed | akzeptiert / in Druck (unveröffentlicht) | |
Fehrmann, R (2026) In: Fischer, C., Fischer-Ontrup, C., Käpnick, F., Mathijssen, S., Neuber, N., Nührenbörger, M., Reintjes, C., Schulter ter Hardt, S., Strübbe, F., Urton, K., Zwitserlood, P. (Hrsg.), Potenziale entwickeln – Schule transformieren – Zukunft gestalten. Beiträge aus der Begabungsforschung. Münster: Waxmann. Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed | akzeptiert / in Druck (unveröffentlicht) | |
Fehrmann, R. (2025) In: Staats, M.; Schwering, H. (Hrsg.), Instrumentarien für ein gutes, gelingend(er)es Leben - Ideen, Impulse und Instrumente für die Praxis und Lehre, 136-140. Weinheim: Beltz Juventa. Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Fehrmann, R. (2025) In: (Hrsg.), Integration und Ko-Kreation - Miteinander von Mensch und Maschine in Forschung und Bildung. Münster: Waxmann. Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed | akzeptiert / in Druck (unveröffentlicht) | |
Fehrmann, R. (2025) In: Pädagogik, 2025(09), 42-45. Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht |
Laufzeit: seit 01.02.2024 Art des Projekts: Eigenmittelprojekt | |
Laufzeit: seit 01.01.2024 Gefördert durch: Universitätsgesellschaft Münster e.V. Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt | |
Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2025 Gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt Art des Projekts: Beteiligung in sonstigen Verbundvorhaben | |
Laufzeit: 25.06.2022 - 25.06.2022 Art des Projekts: Eigenmittelprojekt | |
Laufzeit: seit 01.01.2020 Gefördert durch: Universitätsgesellschaft Münster e.V. Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt |
…und action! Wie die Produktion von Erklärvideos die Kreativität von Schüler:innen entfesseln kann Fehrmann, Raphael (20.02.2026) Pädagogikunterricht in der digitalen Welt - Herausforderungen, Diskussionen, Anregungen - 8. Werkstatt Unterrichtsfach…, Paderborn Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Bildung - Digitalisierung - Zukunft Fehrmann, Raphael (09.02.2026) Wissenschaft im Dialog, Senden Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Mit dem Lernroboter Ozobot um die Welt! Digitale Kompetenz durch Making fördern Fehrmann, Raphael (26.11.2025) Lehrbesuch durch die Prorektorin Prof. Dr. Ulrike Weyland im Rahmen einer Lehrreise zur Sichtbarmachung innovativer…, Münster Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Watch people die? Wie wir unsere Kinder schützen und digitale Kompetenz vermitteln können Fehrmann, Raphael (13.11.2025) Smarter Start ab 14, Menden Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Von der Rohfassung zur Druckvorstufe: Manuskripte professionell gestalten Fehrmann, Raphael (24.10.2025) Forschungstag, Münster Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag |
Promotionspreis der DGfE-Sektion Medienpädagogik Verliehen von: Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) Verliehen an: Fehrmann, Raphael Bekannt gegeben am: 19.09.2025 | Verleihung erfolgte am: 19.09.2025 Art der Preisverleihung: Forschungspreis oder andere Auszeichnung | |
sdw video award 2021 für das beste Erklär-Realvideo Verliehen von: Stiftung der Deutschen Wirtschaft Verliehen an: Fehrmann, Raphael; Grosser, Sarah Bekannt gegeben am: 15.04.2021 | Verleihung erfolgte am: 15.04.2021 Art der Preisverleihung: Forschungspreis oder andere Auszeichnung | |
Stipendium für Lehramtsstudierende mit außergewöhnlichem studentischen, sozialen und ehrenamtlichen Engagement
Verliehen von: Stiftung der Deutschen Wirtschaft Verliehen an: Fehrmann, Raphael Bekannt gegeben am: 01.10.2016 Art der Preisverleihung: Stipendium | |
Promotionsstipendium für Lehramtspromovierende mit außergewöhnlichem studentischen, sozialen und ehrenamtlichen Engagement Verliehen von: Stiftung der Deutschen Wirtschaft Verliehen an: Fehrmann, Raphael Bekannt gegeben am: 01.09.2019 Art der Preisverleihung: Stipendium |
Wie schätzen Lehramtsstudierende ihre professionelle digitale Kompetenz ein? - Eine Interventionsstudie zur Förderung der professionellen digitalen Kompetenz… Promovend*in: Fehrmann, Raphael M. Ed. | Betreuer*innen: Professor Dr. Horst Zeinz; Professor Dr. Ferdinand Stebner (UOS) | Gutachter*innen: Professor Dr. Horst Zeinz; Professor Dr. Ferdinand Stebner Zeitraum: 01.09.2019 - 10.10.2023 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster |