Müller, Nora; Busse, Vera
Research article (journal) | Peer reviewedWie können Lehrkräfte Rückmeldungen zu Texten von sprachlich diversen Lernenden zeitökonomisch und effektiv gestalten? Vor dem Hintergrund spezifischer Herausforderungen, die Lernenden beim Textverfassen und Lehrkräften beim Feedbackgeben begegnen, fokussiert unser Beitrag in einem ersten Schritt die Relevanz von diversitätssensiblem formativem Feedback im Schreibprozess – insbesondere in Überarbeitungsphasen. In einem zweiten Schritt wird auf Basis von Forschungsergebnissen gezeigt, wie Lehrkräfte im Kontext sprachlicher Diversität lernförderliches Feedback zu Texten gestalten können. Ein Fokus liegt dabei auf kriteriengeleiteten Feedbackbögen, die nachweislich einen Beitrag zur Verbesserung der Textqualität leisten können. Wir zeigen auf, wie Feedbackbögen entwickelt und auf Schreibaufgaben sowie die Bedarfe von Lernenden abgestimmt werden können und geben einen Ausblick zu digitalen Feedbacktools, die Lehrkräfte ebenfalls beim Geben von Feedback unterstützen können.
Busse, Vera | Professorship of educational science with a focus on multilingualism and education |
Müller, Nora | Professorship of educational science with a focus on multilingualism and education |
Training teachers to promote writing competence through feedback funded by Stiftung Mercator (WeLike Feedback) Duration: 01/10/2019 - 31/12/2021 Funded by: Stiftung Mercator GmbH Type of project: Individual project |
Fostering writing through formative feedback with special attention to multilingualism: Results from a study with teachers and learners in Year 9 Candidate: Müller, Nora | Supervisors: Busse, Vera Period of time: 01/04/2019 - 31/12/2022 Doctoral examination procedure finished at: Doctoral examination procedure at University of Münster |