Holodynski M, Hermann S, Kromm H
Research article (journal)Der Beitrag betrachtet das Wechselspiel zwischen Emotion und Emotionsregulation aus einer entwicklungspsychologischen Perspektive und bettet es in ein System an psychischen Regulationsformen ein. Dabei wird in kritischer Diskussion bestehender Konzeptionen zur Emotionsregulation eine emotionale und eine volitionale Form der Regulation von Handlungen einer reflexiven Form der Emotionsregulation gegenübergestellt. Letztere beinhaltet eine volitionale Regulation eigener Emotionen und ist erstmals im Laufe des Vorschulalters zu beobachten. Der Beitrag erläutert die Entwicklung der erforderlichen Kompetenzen, mit denen Kinder und Jugendliche ihre Emotionen in sozialkoordinierter und sozial akzeptierter Art und Weise regulieren können. Diese umfassen die Aneignung von Regulationsstrategien, die Entwicklung der exekutiven Funktionen, die Aneignung von Sprache als Mittel der psychologischen Distanzierung sowie mentales Zeitreisen.
Hermann, Sophia | Professorship for Developmental Psychology in Teaching and Education (Prof. Holodynski) |
Holodynski, Manfred | Professorship for Developmental Psychology in Teaching and Education (Prof. Holodynski) |
Petersen, Helena | Professorship for Developmental Psychology in Teaching and Education (Prof. Holodynski) |
Duration: since 01/02/2013 Type of project: Own resources project | |
Duration: since 01/02/2013 Type of project: Own resources project | |
Duration: 01/02/2013 - 29/09/2017 Type of project: Own resources project |
Development of emotion regulation and the impact of pretend play: A closer look on the reflective regulation of emotional expression in childhood Candidate: Kromm, Helena | Supervisors: Holodynski, Manfred; Kärtner, Joscha Period of time: 01/02/2013 - 06/03/2018 Doctoral examination procedure finished at: Doctoral examination procedure at University of Münster |