„Umweltbildung vom Kinde aus“ – eine Frage des (Naturerfahrungs-)Typs?Open Access

Diekmann, Marius

Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed

Zusammenfassung

Adaptivität wird von Helmke (2015) als Universalkriterium guter bzw. lern- wirksamer Bildungsangebote bezeichnet. Letztlich handelt es sich dabei um eine altbekannte pädagogische Binsenweisheit. Umso erstaunlicher ist es, dass kaum Konzepte oder empirische Befunde zu einer „Umweltbildung vom Kinde aus“ vorliegen. Im Beitrag wird untersucht, ob und inwieweit Umweltbildung „vom Kinde aus“ als eine Frage des (Naturerfahrungs-)Typs und der Befriedigung grundlegender Bedürfnisse anzusehen ist. Damit verbunden sind folgende Teilfragestellungen: (1) Lassen sich Befunde zur Häufigkeit und Wertschätzung verschiedener Formen der Naturerfahrung sowie die Naturerfahrungstypen nach Bögeholz (1999) bestätigen? (2) Ist zu erwarten, dass die Unterscheidung von Naturerfahrungstypen einen Beitrag für die adaptive Gestaltung von Umweltbildungsangeboten leisten kann? (3) Ist es plausibel, die Befriedigung grundlegender Bedürfnisse – im Sinne einer Kompensationsstrategie – als ein Bindeglied zwischen typ- und defizit-orientiertem Ansatz (nach Bögeholz) anzusehen?

Details zur Publikation

Herausgeber*innenHaider, Michael; Böhme, Richard; Gebauer, Susanne; Gößinger, Christian; Munser-Kiefer, Meike; Rank, Astrid
BuchtitelNachhaltige Bildung in der Grundschule
Seitenbereich247-252
VerlagJulius Klinkhardt
ErscheinungsortBad Heilbrunn
Titel der ReiheJahrbuch Grundschulforschung
Nr. in Reihe27
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2023
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
ISBN978-3781525924
DOI10.25656/01:27753
Link zum Volltexthttps://www.pedocs.de/volltexte/2023/27753/pdf/Diekmann_2023_Umweltbildung_vom_Kinde_aus.pdf
StichwörterBNE; Umweltbildung; Naturerfahrung; Passung; Adaptivität; Basic Needs

Autor*innen der Universität Münster

Diekmann, Marius
Institut für Erziehungswissenschaft (IfE)

Projekte, aus denen die Publikation entstanden ist

Laufzeit: 17.12.2009 - 31.12.2013
Gefördert durch: Dr. Gustav Bauckloh Stiftung
Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt

Vorträge zur Publikation

Umweltbildung "vom Kinde aus" - eine Frage des Naturerfahrungstyps?
Diekmann, Marius; Gruehn, Sabine (21.09.2022)
30. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe - Nachhaltige Bildung in der…, Universität Regensburg
Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag

Promotionen, aus denen die Publikation resultiert

Umweltbildung und Naturerfahrungen in der Schule – Konzepte, Forschungsbefunde und Entwicklungsperspektiven
Promovend*in: Diekmann, Marius | Betreuer*innen: Gruehn, Sabine; Bonsen, Martin
Zeitraum: 01.10.2010 - 28.07.2021
Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster