Fehrmann, R. & Zeinz, H.
Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewedPräsentiert werden die Ergebnisse einer quantitativen Längsschnittstudie, die erhebt, wie Grundschullehramtsstudierende ihre professionelle digitale Kompetenz einschätzen und wie diese Kompetenzeinschätzungen durch ein Interventionsseminar verändert werden können. Im Zentrum steht dabei insbesondere die Förderung der Kompetenz im Computational Thinking, welches durch den Einsatz von Bildungsrobotik in der Hochschullehre erfahrbar wird. (Orig.) | Fehrmann, R. & Zeinz, H. (2024). Zur Förderung der professionellen digitalen Kompetenz von Grundschullehramtsstudierenden mit Fokus auf die unterrichtliche Vermittlung von Problemlösekompetenz.
Fehrmann, Raphael | Professur für Grundschulpädagogik (Prof. Zeinz) Institut für Erziehungswissenschaft (IfE) Zentrum für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (ZIN) |
Zeinz, Horst | Professur für Grundschulpädagogik (Prof. Zeinz) |
Laufzeit: seit 01.01.2020 Gefördert durch: Universitätsgesellschaft Münster e.V. Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt |
Wie schätzen Studierende des Grundschullehramts ihre professionelle digitale Kompetenz ein, um insbesondere Problemlösekompetenz bei Schüler*innen zu fördern? Fehrmann, Raphael; Zeinz, Horst (27.09.2023) 31. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Siegen Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag |
Wie schätzen Lehramtsstudierende ihre professionelle digitale Kompetenz ein? - Eine Interventionsstudie zur Förderung der professionellen digitalen Kompetenz… Promovend*in: Fehrmann, Raphael M. Ed. | Betreuer*innen: Professor Dr. Horst Zeinz; Professor Dr. Ferdinand Stebner (UOS) | Gutachter*innen: Professor Dr. Horst Zeinz; Professor Dr. Ferdinand Stebner Zeitraum: 01.09.2019 - 10.10.2023 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster |