Wie schätzen Studierende des Grundschullehramts ihre professionelle digitale Kompetenz ein, um insbesondere Problemlösekompetenz bei Schüler*innen zu fördern?

Grunddaten zum Vortrag

Art des Vortragswissenschaftlicher Vortrag
Name der VortragendenFehrmann, Raphael; Zeinz, Horst
Datum des Vortrags27.09.2023
VortragsspracheDeutsch

Informationen zur Veranstaltung

Name der Veranstaltung31. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe
Zeitraum der Veranstaltung27.09.2023 - 29.09.2023
Ort der VeranstaltungSiegen
Veranstaltet vonUniversität Siegen

Zusammenfassung

StichwörterGrundschule; Mediendidaktik; Informatik; Fächerübergreifender Unterricht; Fächerübergreifendes Lernen; Lehrerausbildung; Hochschule; Lehramtsstudium; Kompetenz; Kompetenzerwerb; Kompetenzentwicklung; Problemlösen; Modellieren; Recht auf Bildung; Codierung; Digitalisierung; Bildung; Digitale Medien; Digitales Lernen; Fortbildung; Kollaboration; Handlungskompetenz; Kompetenzmessung; Kooperation; Kooperationsfähigkeit; Kreativität; Kreativitätsentwicklung; Lehrerbildung; Medienpädagogik; Mediensoziologie; Organisationsentwicklung; Roboter; Robotik; Schulqualität; Qualitätsentwicklung; Unterrichtsentwicklung; Computational Thinking; Kreativität; Lernroboter

Vortragende der Universität Münster

Fehrmann, Raphael
Professur für Grundschulpädagogik (Prof. Zeinz)