Erwartete Professionalisierung begleiten. Die Rolle Zentren für Lehrerbildung bei der Eignungsreflexion von (angehenden) Lehramtsstudierenden

Holle, J. & Gollub, P.

Research article (book contribution) | Peer reviewed

Abstract

Die „Terhart-Kommission“ empfahl 2001 die Etablierung von Zentren für Lehrerbildung (ZfL) mit dem Ziel, die Lehrkräftebildung an Hochschulen zusammenzuführen. Neben der Organisation der Praxisphasen ist die Unterstützung von Studieninteressierten und Studierenden bei der Eignungsabklärung eine ihrer (Kern-)Aufgaben. Versteht man die ZfL als „Entwicklungsagenten“. kommt ihnen bei der Eignungsabklärung und -reflexion der Lehramtsstudierenden und Studienanfänger:innen eine besondere Bedeutung zu. Hierzu soll geprüft werden, in welchem Umfang Erstsemesterstudierenden für ihre Eignungsabklärung auf Angebote und Ressourcen der ZfL zurückgreifen, Dazu werden Daten aus einer Querschnittsbefragung (n=3.741) ausgewertet. Die Analysen zeigen, dass die ZfL und folglich ihre Angebote zur Eignungsabklärung bei Erstsemesterstudierenden eher unbekannt sind.

Details about the publication

PublisherNonte, S., Reintjes, C., Grommé, E., Kaiser, T., & Schlöpker, J.
Book titleWissenstransfer zwischen Bildungsforschung, Bildungspraxis und Lehrer*innenbildung
Page rangex-x
Publishing companyWaxmann
Place of publicationMünster
Statussubmitted / under review
Release year2025
Language in which the publication is writtenGerman
KeywordsLehrerbildung; Professionalisierung; Eignungsabklärung; Zentren für Lehrerbildung; Lehramt

Authors from the University of Münster

Gollub, Patrick
Institute of Educational Sciences (IfE)
Professorship for educational sciences with the focus on didactics and teaching research
Holle, Jörg
Professur für Schultheorie/Schulforschung (Prof. Gruehn)