Mit dem Ozobot zur Schule – Der Einsatz von Bildungsrobotik für Problemlösen und kritisches Denken

Fehrmann, R.; Baalmann, A.; Grosse, A.; Herrmann, L.

Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed

Zusammenfassung

Für einen reflektierten Umgang mit digitalen Technologien sind Kompetenzen im kritischen Denken und algorithmisch orientierten Problemlösen elementar. Hier wird ein Modul zum Thema Weg~Zeit-Diagramme präsentiert, in dem der Roboter Ozobot als Lernmedium eingesetzt wird.

Details zur Publikation

FachzeitschriftSchulmagazin 5-10 (smag)
Jahrgang / Bandnr. / Volume3-4
Seitenbereich36-42
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2024
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
Link zum Volltexthttps://go.rfehrmann.de/2024d
StichwörterAlgorithmen; Computational Thinking; Lernroboter; Schule

Autor*innen der Universität Münster

Fehrmann, Raphael
Professur für Grundschulpädagogik (Prof. Zeinz)
Institut für Erziehungswissenschaft (IfE)
Zentrum für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (ZIN)

Projekte, aus denen die Publikation entstanden ist

Laufzeit: seit 01.01.2020
Gefördert durch: Universitätsgesellschaft Münster e.V.
Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt

Promotionen, aus denen die Publikation resultiert

Wie schätzen Lehramtsstudierende ihre professionelle digitale Kompetenz ein? - Eine Interventionsstudie zur Förderung der professionellen digitalen Kompetenz…
Promovend*in: Fehrmann, Raphael M. Ed. | Betreuer*innen: Professor Dr. Horst Zeinz; Professor Dr. Ferdinand Stebner (UOS) | Gutachter*innen: Professor Dr. Horst Zeinz; Professor Dr. Ferdinand Stebner
Zeitraum: 01.09.2019 - 10.10.2023
Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster