Akademische Ausbildung | |
04/2017 - 01/2020 | Promotionsstudium zum Erwerb des Dr. paed. in den Fächern Mathematikdidaktik, Erziehungswissenschaft und Psychologie (Universität Münster). Promotionsschrift: Diversität im Mathematikunterricht der Grundschule – Theoretische Grundlegung und empirische Untersuchungen zu Gelingensbedingungen inklusiven Mathematiklernens. |
10/2014 - 08/2016 | Master of Education für das Lehramt an Grundschulen (Mathematik, Deutsch, Ev. Religionslehre, Bildungswissenschaften) |
10/2011 - 09/2014 | Bachelor für das Lehramt an Grundschulen (Mathematik, Deutsch, Ev. Religionslehre, Bildungswissenschaften) |
Berufliche Stationen | |
seit 08/2024 | W1-Professor (mit t.t.) für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Didaktik und Schulforschung in der inklusiven Bildung |
11/2020 - 08/2024 | Studienrat im Hochschuldienst an der Bergischen Universität Wuppertal in der Professur für Didaktik der Mathematik mit dem Schwerpunkt sonderpädagogisch relevanter Fragestellungen (Prof. Dr. Benölken) |
10/2019 - 09/2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Rehabilitationspädagogik im Arbeitsbereich Inklusion und Exklusion in Bildung, Erziehung und Sozialisation (Prof. Dr. Sturm) |
09/2016 - 09/2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Münster am Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik (Prof. Dr. Käpnick) |
02/2014 - 08/2016 | Studentische Hilfskraft am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster (Prof. Dr. Fischer) |
10/2014 - 12/2015 | Studentische Hilfskraft am Internationalen Centrum für Begabungsforschung (ICBF) |
02/2013 - 02/2014 | Freier Mitarbeiter am Landeskompetenzzentrum für Individuelle Förderung (lif) und am Internationalen Centrum für Begabungsforschung (ICBF) (Prof. Dr. Fischer) |
Rufe auf eine Professur | |
02/2024 | Ruf auf eine Professur für Didaktik und Schulforschung in der inklusiven Bildung (W1 mit Tenure Track nach W2) , Universität Münster (angenommen) |
04/2021 | Ruf auf eine Professur für Grundschulpädagogik/Fachdidaktik Mathematik (W1) , Freie Universität Berlin (abgelehnt) |
Dexel, T./Adl-Amini, K./Katzenbach, D./Reiss-Semmler, B. (2025) In: Zeitschrift für Inklusion, 20(1) Art der Publikation: Übersichtsartikel (Zeitschrift) | |
Benölken, R.; Dexel, T.; Käpnick, F.; Witte, A. (2024) In: Mathematik lehren, 245 Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift) | |
Benölken, R.; Dexel, T.; Witte, A.; Käpnick, F. (Hrsg.) (2024) In: Mathematik lehren Art der Publikation: Sonderheft einer Fachzeitschrift | |
Benölken, R.; Dexel, T.; Witte, F. (2024) In: Mathematik lehren, 1 Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift) | |
What is early elementary school mathematics, actually? – Glances from a practice-theoretical stance. Dexel, T., Bohlmann, N., Straehler-Pohl, H. (2024) In: Quaderni di Ricerca in Didattica, 13(1) Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift) |
Laufzeit: seit 01.02.2019 Art des Projekts: Eigenmittelprojekt | |
Laufzeit: 01.04.2016 - 30.06.2019 | 1. Förderperiode Gefördert durch: BMFTR - Qualitätsoffensive Lehrerbildung Art des Projekts: Beteiligung an einem bundesgeförderten Verbund | |
Laufzeit: seit 12.11.2006 Gefördert durch: Spender/Sponsoren, Stiftung Internationales Centrum für Begabungsforschung Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt |
Gesellschaftlicher und unterrichtlicher Wandel - Superdiversität oder Standardisierung? Dexel, T. (05.06.2025) Kolloquium, Universität Klagenfurt Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Von suchenden Betrunkenen und rostigen Schweinen - über inklusive Didaktik und soziale Benachteiligung Dexel, T. (09.05.2025) DIDATTICA E INCLUSIONE SCOLASTICA - INKLUSION IM BILDUNGSBEREICH - equità e sostenibilità: Kontexte und Kontraste, Brixen Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Zwischen Kompensation und Reproduktion – Potenziale und Risiken einer inklusiven Didaktik im Kontext von transformativer Bildung. Dexel, T. (18.02.2025) Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen, Universität zu Köln Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Didaktik bei sozialer Benachteiligung – Zwischen Kompensation und Reproduktion. Dexel, T. (12.11.2024) Ringvorlesung „Diagnosebasierte Individuelle Förderung - Ansätze zum Umgang mit schulischer Diversität", Universität Münster Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Gesellschaft im Wandel – Mathematikunterricht im Wandel? Mathematiklernen in der Grundschule zwischen Singularisierung und Superdiversität. Dexel, T. (08.11.2024) Jahrestagung des Arbeitskreises Grundschule der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, PH Freiburg Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag |