[Arbeitstitel] Übersetzungspraxis im Dialog. Direkte Rede in hochdeutschen und niederdeutschen Prosaerzählungen des 15. Jahrhunderts

Grunddaten zum Promotionsverfahren

Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster
Zeitraumseit 04.05.2020
Statuslaufend
Promovend*inMeyer, Johanna Silke
PromotionsfachDeutsche Philologie
AbschlussgradDr. phil.
Form der Dissertationsschriftmonographisch
Verleihender FachbereichFachbereich 09 - Philologie
Betreuer*innenDammel, Antje; Schröder, Ingrid
Gutachter*innenDammel, Antje; Schröder, Ingrid

Beschreibung

Die mittelniederdeutschen "Volksbücher" des 15. Jahrhunderts haben in der Forschungsgeschichte bislang verhältnismäßig wenig Aufmerksamkeit erfahren, da ihnen als Übersetzungsliteratur nur eine sehr geringe literarische Eigenleistung und Emanzipation von den Vorlagen zugesprochen wurde. Gerade in dieser Quellenlage und dem bekannten Abhängigkeitsverhältnis liegt aber die besondere Chance begründet, die zeitlich parallel existierenden und verwandten Sprachen (Mittelniederdeutsch und Frühneuhochdeutsch) einem kontrastiven Vergleich zu unterziehen und synchrone Variation zwischen den beiden Sprachgroßräumen sowie Praktiken des Übersetzens nah verwandter und konkurrierender Schreibsprachen herauszuarbeiten.

Promovend*in an der Universität Münster

Meyer, Johanna Silke
Germanistisches Institut

Betreuung an der Universität Münster

Dammel, Antje
Professur für Sprachwissenschaft des Deutschen (Prof. Dammel)

Begutachtung an der Universität Münster

Dammel, Antje
Professur für Sprachwissenschaft des Deutschen (Prof. Dammel)

Publikationen im Promotionsverfahren entstanden

Meyer, Johanna (2024)
In: RegioLingua. Zeitschrift für regionale Sprache und Literatur, 1
Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift)

Vorträge gehalten im Promotionsverfahren

Was kann die Untersuchung literarischer direkter Rede über mittelniederdeutsche Syntax aussagen? Zur Methodenreflexion eines Übersetzungssprachvergleichs
Meyer, Johanna (01.10.2024)
12. Kolloquium des Forums Sprachvariation  (IGDD) / 13. Nachwuchskolloquium des Vereins für niederdeutsche…, Kiel
Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag
Zur Syntax und Übersetzungspraxis der direkten Rede in mittelniederdeutschen Prosaerzählungen des 15. Jahrhunderts
Meyer, Johanna (22.05.2024)
136. Jahrestagung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung (VndS), Gent
Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag
Projektvorstellung Dissertation
Meyer, Johanna (26.11.2022)
Kolloquium Mehrsprachigkeit, Migration und Minderheiten, Thema: "Postkartenlinguistik", Frankfurt/Oder
Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag
Übersetzungspraxis als Indikator für syntaktische Konventionen? Zur Wiedergabe und Inszenierung der direkten Rede in den mittelniederdeutschen 'Volksbüchern'…
Meyer, Johanna (25.02.2022)
44. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS) – AG 1: Towards a comparative historical…, Tübingen/digital
Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag
Übersetzungspraxis als Indikator für syntaktische Konventionen? Zur Wiedergabe und Inszenierung der direkten Rede in den mittelniederdeutschen 'Volksbüchern'…
Meyer, Johanna (05.10.2021)
10. Nachwuchskolloquium des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung (VndS), Oldenburg/digital
Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag