Entwicklung und Erprobung philosophischer Unterrichtssequenzen zu 1. Umgang mit dilemmatischen Situationen (09.03. bis 13.03.2015) 2. Erörterung von Gerechtigkeitsfragen (14.12 bis 18.12.2015) 3. Erschließung der "inneren Stimme" (Gewissen) (07.03. bis 11.03.2016) 4. Umgang mit starken Gefühlen (31.05 bis 03.06.2016) 5. Auf der Suche nach dem Glück (12.12. bis 15.12.2016). 6. Stellung des Menschen in der Schöpfung: fähig zur Selbsterkenntnis (06.03. bis 10.03.2017) 7. Dimensionen verantwortlichen Handelns (08.05. bis 12.05.2017) 8. Das Rätsel der Zeit (16.10. bis 20.10.2017) 9. Können wir unseren Augen trauen? - erkenntnistheoretische und ethische Aspekte visualler Wahrnehmung (08.01. bis 12.01.2018) Bei der Erprobung gilt das besondere Augenmerk der Rezeption präsentativer Medien in den jeweils heterogenen und daher inklusiv zu unterrichtenden Lerngruppen.
Blesenkemper, Klaus | Professur für Fachdidaktik Philosophie (Prof. Blesenkemper) |
Engel, Renate | Department of Philosophy |