Aktionsforschung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Feindt, Andreas; Rott, David; Altrichter, Herbert

Übersichtsartikel (Buchbeitrag)

Zusammenfassung

Aktionsforschung adressiert Lehrpersonen als Forschende, die ihre eigene Praxis reflektieren und entwickeln. In der Lehrerinnen- und Lehrerbildung ist das Konzept seit den 1970er Jahren virulent und hat aktuell über das Forschende Lernen an Relevanz gewonnen. Mit dem Leitbild der forschenden Lehrpersonen bietet es Anknüpfungspunkte für professionelles Handeln in Schule und Unterricht und für die Lehrerinnen- und Lehrerbildenden selbst.

Details zur Publikation

Herausgeber*innenCramer, Colin; König, Johannes; Rothland, Martin
BuchtitelHandbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Seitenbereich844-850
Verlagutb
ErscheinungsortBad Heilbrunn
Auflage2
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2025
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
ISBN978-3-8252-6544-1
Link zum Volltexthttps://www.utb.de/doi/abs/10.36198/9783838565446-758-899
StichwörterLehrerbildung; Aktionsforschung

Autor*innen der Universität Münster

Feindt, Andreas
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften (FB06)
Feindt, Andreas
Institut für Erziehungswissenschaft (IfE)
Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung (Prof. Rothland)
Rott, David
Professur für Begabungsforschung/Individuelle Förderung (Prof. Fischer)
Institut für Erziehungswissenschaft (IfE)