Schnepel, Susanne; Dahlhues, Ann Kathrin
Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewedDie Fähigkeit, strukturiert dargestellte Anzahlen schnell zu erfassen, ist ein wichtiger Schritt beim Erwerb nicht-zählender Rechenstrategien. Während ein Großteil der Schüler:innen im ersten Schuljahr lernt, Anzahlen am Zwanzigerfeld anhand der Struktur schnell zu erfassen, haben manche Lernende Schwierigkeiten, die Strukturen zur Anzahlerfassung zu nutzen. In diesem Beitrag wird zuerst an Beispielen illustriert, wie Lernende vorgehen, die Schwierigkeiten bei der strukturierten Anzahlerfassung haben. Häufig bestimmen sie am Zwanzigerfeld dargestellte Anzahlen zunächst zählend, beschreiben aber auf Rückfrage der Lehrkraft eine Struktur. Anschließend werden für diese Vorgehensweisen Erklärungsansätze in der New Theory of Disuse von Bjork & Bjork (1992) gesucht und Implikationen für den Mathematikunterricht abgeleitet.
| Dahlhues, Ann Kathrin | Professur für Didaktik der Mathematik mit dem Schwerpunkt sonderpädagogische Förderung (Prof. Schnepel) |
| Schnepel, Susanne | Professur für Didaktik der Mathematik mit dem Schwerpunkt sonderpädagogische Förderung (Prof. Schnepel) |