Lehrer an westfälischen Gymnasien in der frühen Neuzeit. Neue Studien zu Schule und Unterricht 1600-1750

Musolff Hans-Ulrich, Hellekamps Stephanie

Fachbuch (Herausgegebenes Buch) | Peer reviewed

Zusammenfassung

Fünf westfälische Gymnasien werden auf die Professionalisierung ihrer Lehrer im 17. und frühen 18. Jahrhundert hin untersucht: Dortmund, Hamm, Münster, Soest und Steinfurt. Ermittelt werden u.a. der Anteil akademisch ausgebildeter Lehrer, die ihre Tätigkeit während ihrer ganzen Lebensarbeitszeit ausübten. Ferner werden die didaktischen Vorbereitungskurse für angehende Lehrer am Münsteraner Gymnasium Paulinum seit 1621 untersucht. Der Einfluss niederländischer theologischer Fakultäten auf den Unterricht in Steinfurt und Hamm wird aufgezeigt. Didaktik und Methodik des Unterrichts werden ebenso untersucht wie die Veränderungen im Sozialprestige von Lehrern.

Details zur Publikation

VerlagAschendorff Verlag
ErscheinungsortMünster
Titel der ReiheWestfalen in der Vormoderne. Studien zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Landesgeschichte
Nr. in Reihe19
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2014
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
ISBN978-3-402-15059-7
StichwörterProfessionalisierung; Gymnasium Arnoldinum; Gymnasium Paulinum; Archigymnasium Soest; Archigymnasium Dortmund; Gymnasium Hammonense; Theologieunterricht; Frühaufklärung; Sozialprestige; Widmungsempfänger; Conradus Vorstius; Adrian Pauli; Samuel Maresius

Herausgeber*innen der Universität Münster

Hellekamps, Stephanie
Professur für Historische Schul- und Curriculumforschung (Prof. Hellekamps)
Musolff, Hans-Ulrich
Institut für Erziehungswissenschaft (IfE)