Digitale reflexive Lehrer/-innenbildung 4.0: videobasiert - barrierefrei - personalisiert (DEGREE 4.0)

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesProjekt durchgeführt außerhalb der Universität Münster
Laufzeit an der Universität Münster01.06.2020 - 31.12.2020

Beschreibung

Gegenstand des DEGREE-Projekts ist die Entwicklung und Erforschung einer digitalen Lernumgebung zur Unterstützung reflexiver Lehrer*innenbildung in der Fachdidaktik Mathematik mit dem Schwerpunkt Bewegtbild. Die digitalen Lernumgebungen sollen den Studierenden die Möglichkeit eröffnen, personalisiert und interaktiv sowohl selbst erstellte als auch von anderen zur Verfügung gestellte fachdidaktisch substantielle Videovignetten flexibel und problemorientiert unter spezifischen mathematikdidaktischen Fragestellungen zum Aufbau von Grundvorstellungen zu vergleichen, kritisch zu analysieren und weiter zu entwickeln. Es werden in Designexperimenten die fachdidaktischen Reflexionsprozesse von Studierenden während der Arbeit in der digitalen Lernumgebung erforscht. Auf der Designebene werden grundlegende Kriterien für substantielle Videovignetten und substantielle Aufgaben in digitalen Lernumgebungen, für die Entwicklungsprozesse dieser Videovignetten und für die Kommunikation in den digitalen Distanzkursen herausgearbeitet.

StichwörterDigitale Lernumgebung
Webseite des Projektshttps://degree.tu-dortmund.de/
Mittelgeber / Förderformat
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Wissenschaftliche Projektmitarbeiter*innen der Universität Münster

Raßbach, Annika Sofia
Professur für Didaktik der Mathematik mit dem Schwerpunkt Inklusion (Prof. Nührenbörger)
Tomaszewski, Stephan
Professur für Didaktik der Mathematik mit dem Schwerpunkt Inklusion (Prof. Nührenbörger)
Unteregge, Susannah
Professur für Didaktik der Mathematik mit dem Schwerpunkt Inklusion (Prof. Nührenbörger)