Akademische Ausbildung | |
04/2016 - 05/2021 | Promotion zum Doktor der Erziehungswissenschaften (Dr. paed.), Universität Münster, Zentrum für Didaktik der Biologie (Doktorvater: Prof. Dr. Marcus Hammann) |
04/2016 - 09/2019 | Promotionsstudium in Didaktik der Biologie, Psychologie, Erziehungswissenschaften, Universität Münster |
10/2012 - 03/2015 | Westfälische Wilhelms-Universität, Münster (Westfalen) Masterstudiengang „Master of Education“ Biologie und Lateinische Philologie |
10/2008 - 09/2012 | Westfälische Wilhelms-Universität, Münster (Westfalen) Bachelorstudiengang „Zwei-Fach-Bachelor“ Biologie und Lateinische Philologie |
Berufliche Stationen | |
seit 11/2024 | Leiterin der Abteilung Forschungskoordination und Transfer, Zentrum für Lehrkräftebildung, Universität Münster |
01/2022 - 12/2024 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc), IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, Kiel; Abteilung Didaktik der Biologie (Prof. Dr. Ute Harms) |
05/2021 - 11/2021 | Referendariat (Abschluss mit Zweitem Staatsexamen), Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Oberhausen, Otto-Hahn-Gymnasium Dinslaken |
04/2016 - 06/2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Doktorandin), Zentrum für Didaktik der Biologie an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster |
04/2016 - 06/2019 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Münster, Projekt "DwD - Dealing with Diversity - Kompetenter Umgang mit Heterogenität durch reflektierte Praxiserfahrung", gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
05/2015 - 03/2016 | Referendariat (unterbrochen für Promotion), Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Rheine, Graf-Adolf-Gymnasium Tecklenburg |
Funktionen und Mitgliedschaften | |
seit 12/2024 | Mitglied, Deutscher Hochschulverband (DHV) |
seit 03/2023 | Mitglied, European Science Education Research Association (ESERA). SIG 2: Video-Based Research of Teaching and Leaning Processes |
seit 03/2017 | Mitglied, European Science Education Research Association (ESERA) |
seit 02/2017 | Mitglied, Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO) |
seit 06/2016 | Mitglied, Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts (MNU) |
Düsing, K. (2025) In: Research in Science Education, 2025 Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift) | |
Düsing, K.; Schneeweiß, N. (2024) In: Grospietsch, F.; Heuckmann, B. (Hrsg.), Biosphäre Mysterys. Rätselhafte Wege der Gesundheitsbildung. Berlin: Cornelsen Verlag. Art der Publikation: Forschungsartikel (Buchbeitrag) | |
Düsing, K.; Röllig, K.; Scholz, C.; Voigt, C. C. (2024) In: Unterricht Biologie, 499 Art der Publikation: Nicht-wissenschaftlicher Beitrag (Zeitschrift) | |
Düsing K, Asshoff R, Hammann M (2021) In: Kapelari, S., Schmiemann, P., Möller, A. (Hrsg.), Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik. Innsbruck: Studienverlag. Art der Publikation: Forschungsartikel (Buchbeitrag) | |
Asshoff, R., Düsing, K., Winkelmann, T., Hammann, M. (2020) In: Journal of Biological Education, 54(3) Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift) |
Laufzeit: 01.04.2016 - 30.06.2019 | 1. Förderperiode Gefördert durch: BMBF - Qualitätsoffensive Lehrerbildung Art des Projekts: Beteiligung in einem BMBF-Verbund |
Bridging disciplinary and school science - Videos with authentic cases for addressing scientific reasoning competencies and epistemic beliefs – a science… Harms, U.; Düsing, K. (12.12.2024) Leibniz Research Network “Stem cells and organoids", Online-Meeting Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Entwicklung und Evaluation von Lernvideos mit authentischen Fällen zur Förderung von wissenschaftlichem Denken und Wissenschaftsverständnis im Rahmen des VideT… Düsing K.; Bruckermann, T.; Harms, U. (05.12.2024) Forschungskolloquium der Didaktik-Abteilungen, IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, Kiel Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Wie vermittelt man nicht nur Forschungsergebnisse, sondern auch ein Verständnis des Forschungsprozesses? Düsing, K. (15.11.2024) Workshop im Rahmen der Transferwerkstatt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (Innofo-Camp), Bonn Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Bridging disciplinary and school science - Videos with authentic cases for addressing scientific reasoning competencies and epistemic beliefs Düsing, K.; Bruckermann, T.; Greving, H.; Thomas, J.; van den Bogaert, V.; Lewanzik, D.; Schumann, A.; Brandt, M.; Harms, U. (10.10.2024) Newton-Room-visit and STEM Seminar , Universität Bodø Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Videamus VideT: Videos with authentic cases for addressing scientific reasoning competencies and epistemic beliefs Düsing, K. (27.09.2024) Retreat Didaktik der Biologie – Empirische biologiedidaktische Forschung, Akademie Sankelmark Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag |
Schülervorstellungen zum Kohlenstoffkreislauf: Diagnose von Kohärenzproblemen und Förderung von Wissensvernetzung durch Organisationsebenen-vernetzendes Denken Promovend*in: Katharina Düsing | Betreuer*innen: Hammann, Marcus | Gutachter*innen: Hammann, Marcus; Hellberg-Rode, Gesine Zeitraum: 15.05.2018 - 11.05.2021 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster |