Akademische Ausbildung | |
1980 - 1993 | Ph.D. Yale University (New Haven, Connecticut, U.S.A.), Department of Religious Studies (Thema der Dissertation: „Shenoute’s Literary Corpus“) |
1978 - 1980 | M.A. Yale University (New Haven, Connecticut, U.S.A.), Department of Religious Studies |
1973 - 1978 | Studium an der Claremont Graduate School (Claremont, California, U.S.A.), Department of Religion (ohne Abschluss) |
1976 - 1977 | Privates Studium des Koptischen und der allgemeinen Sprachwissenschaft mit Prof. H. J. Polotsky (emeritus), Hebrew University, Jerusalem |
1969 - 1973 | B.A. cum laude, with honors in [the study of] religion, Syracuse University (Syracuse, New York, U.S.A.), Department of Religion |
Berufliche Stationen | |
seit 1996 | Professor für Koptologie am Institut für Ägyptologie und Koptologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (beurlaubt 2010–11; Institutsdirektor 2008–10, 2012-) |
09/2010 - 05/2011 | Visiting Professor für Koptologie, American University in Cairo (Ägypten), School of Humanities and Social Sciences, Department of Sociology, Anthropology, Psychology, and Egyptology, Egyptology Unit |
1992 - 1996 | Lector, Department of Near Eastern Languages and Civilizations, Yale University (New Haven, Connecticut, U.S.A.) |
09/1994 - 12/1994 | Adjunct Professor, All-University Curriculum, University of Hartford (Hartford, Connecticut, U.S.A.) |
01/1994 - 12/1994 | Visiting Assistant Professor, Department of Religious Studies, Brown University (Providence, Rhode Island, U.S.A.) |
1984 - 1993 | Papyrologist, Beinecke Rare Book and Manuscript Library, Yale University (New Haven, Connecticut, U.S.A.) |
1983 - 1984 | Teaching assistant/Lector, Department of Religious Studies, Yale University (New Haven, Connecticut, U.S.A.) |
1982 - 1983 | Visiting lecturer, Department of Linguistics, University of Oregon (Eugene, Oregon, U.S.A.) |
1979 - 1981 | Teaching assistant/Lector, Department of Religious Studies, Yale University (New Haven, Connecticut, U.S.A.) |
06/1980 - 12/1980 | Volunteer staff member, Department of Oriental Manuscripts and Printed Books, British Library, London, England (Catalogue of Coptic Literary Manuscripts in the British Library Acquired since the Year 1905, project directed by Prof. Bentley Layton, Yale University) |
1974 - 1978 | Research associate (The Facsimile Edition of the Nag Hammadi Codices; The Coptic Gnostic Library; The Nag Hammadi Codices Editing Project), Institute for Antiquity and Christianity, Claremont Graduate School (Claremont, California, U.S.A.) und Koptisches Museum (Kairo, Ägypten) |
Funktionen und Mitgliedschaften | |
seit 07/2017 | Stellvertretender Vorsitz, Berufungskommission "Vorderasiatische Archäologie" (Nachfolge R. Dittmann) |
seit 04/2016 | Ordentliches Mitglied, Gleichstellungskommission im Fachbereich 09 / Philologie |
seit 04/2015 | Stellvertretendes Mitglied der I(nformations)V(erarbeitungs)-Kommission |
seit 2014 | gewählter "Accademico Fondatore" (Gründungsmitglied), Accademia Ambrosiana, Classe di Studi Africani, Mailand |
seit 2012 | gewählter "Socio Straniero" (auswärtiges Mitglied), Accademia Nazionale dei Lincei, Rom |
seit 10/2012 | Direktor, Institut für Ägyptologie und Koptologie im Fachbereich 09 / Philologie |
seit 2008 | Mitglied des Advisory Board, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Forschungsprojekt „Database and Dictionary of Greek Loanwords in Coptic“ |
seit 2007 | Mitglied des Editorial Board, Journal of Coptic Studies (Leuven: Peeters) |
seit 2006 | Mitglied, International Society for Arabic Papyrology |
seit 10/2006 | Studiengangsleiter des B.A.-Studiengangs "Antike Kulturen Ägyptens und Vorderasiens" und des M.A.-Studiengangs "Sprachen und Kulturen Ägyptens und Altvorderasiens" |
seit 2005 | Mitglied des Beirats der Gertrud und Alexander Böhlig-Stiftung (im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft) |
seit 2004 | Board member, Commissione Scientifica des Corpus dei Manoscritti Copti Letterari (Prof. em. Tito Orlandi, Rom, Direktor) |
seit 2004 | Mitglied, American Research Center in Egypt |
seit 1997 | Mitglied, Association Francophone de Coptologie |
seit 1997 | Mitglied, Deutscher Hochschulverband |
seit 1996 | Mitglied des Beirats der Brigitte und Martin Krause-Stiftung (im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft) |
seit 1996 | Mitglied, St. Shenouda the Archimandrite Coptic Society |
seit 1996 | Herausgeber (zusammen mit Johannes den Heijer, Martin Krause und Andrea B. Schmidt), Sprachen und Kulturen des Christlichen Orients (Wiesbaden: Reichert Verlag) |
seit 1984 | Mitglied, American Society of Papyrologists |
seit 1984 | Mitglied, Association Internationale de Papyrologues |
seit 1976 | Mitglied, International Association for Coptic Studies (Secretary 2000- ; President 1996-2000; President-Elect 1992-94; Board Member-at-Large 1984-92) |
10/2014 - 09/2017 | Ordentliches Mitglied, Haushaltsausschuss im Fachbereich 09 / Philologie (Vorsitzender 2016-17) |
04/2015 - 03/2017 | Stellvertretendes Mitglied, Zentraler Wahlausschuss der Universität Münster |
11/2012 - 09/2016 | Ordentliches Mitglied, Rektoratskommission für Forschungsangelegenheiten |
2009 - 2010 | Ordentliches Mitglied, I(nformations)V(erarbeitungs)-Kommission |
2009 - 2010 | Ordentliches Mitglied der Promotionsordnungskommission des Fakultätsrats der Philosophischen Fakultät |
2008 - 2010 | Direktor, Institut für Ägyptologie und Koptologie im Fachbereich 09 / Philologie |
2008 - 2010 | Ordentliches Mitglied, Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät |
2006 - 2010 | Ordentliches Mitglied, Fachbereichsrat des Fachbereichs 09 / Philologie |
2006 - 2010 | Stellvertretendes Mitglied, Rektoratskommission für Strategische Planung und Qualität |
2008 - 2009 | Vorsitz, Berufungskommission „Ägyptologie“ (Nachfolge E. Graefe) |
2006 - 2008 | Stellvertretendes Mitglied, Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät |
1997 - 2008 | Herausgeber, Nag Hammadi and Manichaean Studies (Leiden: Brill; mit Hans-Joachim Klimkeit 1997–99; mit Johannes van Oort 2002–8) |
2004 - 2006 | Mitglied des amerikanischen National Geographic Society's Codex Advisory Panel für die Konservierung und Veröffentlichung des Codex Tchacos, der das Judasevangelium und andere koptisch-gnostischen Schriften beinhaltet |
1988 - 2001 | Herasugeber (zusammen mit Gerald M. Browne), Journal of Coptic Studies (Leuven: Peeters) |
1994 - 1997 | Mitglied, Society of Biblical Literature/American Schools of Oriental Research Joint Committee on Access to Ancient Materials |
1991 | Appointed member, Society of Biblical Literature Research and Publications Committee ad hoc subcommittee on policy regarding scholarly access to ancient manuscripts |
Rufe auf eine Professur | |
2011 | Ruf auf eine Professur, The American University in Cairo |
Emmel Stephen (2021) In: Cuadernos Monásticos, 56 Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift) | |
Emmel Stephen (2018) In: Lafkioui Mena, Brugnatelli Vermondo (Hrsg.), Written Sources about Africa and Their Study / Le fonti scritte sull'Africa e i loro Studi. Mailand: Biblioteca Ambrosiana. Art der Publikation: Forschungsartikel in Sammelband (Konferenz) | |
Emmel, Stephen (2018) In: Behlmer Heike, Pietruschka Ute, Feder Frank (Hrsg.), Ägypten und der Christliche Orient. Peter Nagel zum 80. Geburtstag. Wiesbaden: Harrassowitz. Art der Publikation: Forschungsartikel (Buchbeitrag) | |
Emmel Stephen (2018) In: Journal of the Canadian Society for Coptic Studies, 10 Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift) | |
Emmel Stephen (2017) In: Bosson Nathalie, Boud'hors Anne, Aufrère Sydney H. (Hrsg.), Labor omnia uicit improbus. Miscellanea in honorem Ariel Shisha-Halevy. Leuven etc.: Peeters Publishers. Art der Publikation: Forschungsartikel (Buchbeitrag) |
Laufzeit: 01.06.2018 - 31.05.2021 Gefördert durch: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt | |
Laufzeit: 01.07.2016 - 30.06.2018 Gefördert durch: DFG - Publikationsbeihilfe Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt | |
Laufzeit: 01.06.2009 - 31.05.2014 Art des Projekts: Eigenmittelprojekt | |
Laufzeit: 01.06.2008 - 31.10.2013 Gefördert durch: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt | |
Laufzeit: 19.08.2005 - 31.07.2013 Gefördert durch: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt |
Schenute der Archimandrit. Die außerordentliche Breite (und Schwierigkeit) seiner Schriften Emmel, Stephen (05.04.2017) Séminaire permanent de la Bibliothèque copte de Nag Hammadi, Université Laval, Québec, Kanada Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Schenute der Archimandrit. Die außerordentliche Breite (und Schwierigkeit) seiner Schriften Emmel, Stephen (01.04.2017) Tenth Annual Symposium of the Canadian Society for Coptic Studies, University of Toronto, Toronto, Kanada Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Die koptische Literatur als Quellen über Afrika betrachtet Emmel, Stephen (27.01.2017) Written Sources about Africa and Their Study, III Dies Academicus, Classis Africana, Accademia Ambrosiana, Mailand, Italien Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Korrekturen in Nag Hammadi Codex III: Was können sie uns über die Leser des Buches mitteilen? Emmel, Stephen (13.12.2016) Noncanonical Texts and Monastic Manuscript Culture: New Frontiers, University of Oslo, Oslo, Norwegen Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Koptische nominale Wortklassen und die Problematik koptischer Adjektive Emmel, Stephen (01.12.2016) Explorations in Coptology, Database and Dictionary of Greek Loanwords in Coptic, 27th Survey, Freie Universität Berlin, Berlin, Deutschland Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag |
Aufnahme als Gründungsmitglied in die Accademia Ambrosiana, Classe di Studi Africani, Sezione di Coptologia Verliehen von: Accademia Ambrosiana, Mailand, Italien Verliehen an: Boud'hors, Anne; Camplani, Alberto; Emmel, Stephen; Luisier, Philippe Verleihung erfolgte am: 15.10.2014 Art der Preisverleihung: Forschungspreis oder andere Auszeichnung | |
Aufnahme als ausländisches Mitglied in die Accademia Nazionale dei Lincei, Classe dei Scienze Morali, Storiche e Filologiche, categoria Filologia e Linguistica Verliehen von: Accademia Nazionale dei Lincei, Rom, Italien Verliehen an: Emmel, Stephen; et al. Verleihung erfolgte am: 15.07.2012 Art der Preisverleihung: Forschungspreis oder andere Auszeichnung | |
Auslandsforschungsstipendium Verliehen von: Heinrich-Hertz-Stiftung Verliehen an: Emmel, Stephen; et al. Bekannt gegeben am: 15.11.2007 Art der Preisverleihung: Stipendium |
Untersuchungen zur Entstehung des koptischen Buchwesens (Arbeitstitel) Promovend*in: Schröder, Katharina | Betreuer*innen: Emmel, Stephen; Richter, Siegfried G. Zeitraum: bis 27.06.2019 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster | |
Übersetzung und Kommentar zu dem ersten Brief in Schenutes Kanon 1 (Arbeitstitel) Promovend*in: Becker, Sina | Betreuer*innen: Emmel, Stephen; Richter, Tonio Sebastian Zeitraum: 01.03.2009 - 31.12.2017 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster | |
Gnostiker, Philosophen und Christen im 2. und 3. Jahrhundert n. Chr. Untersuchungen zu den philosophischen Wurzeln koptisch-gnostischer Texte aus den Nag… Promovend*in: Marinca, Stefan | Betreuer*innen: Emmel, Stephen Zeitraum: 01.07.2004 - 31.12.2014 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster | |
Das Wort im Bild. Untersuchung zu der Ikonographie von Mönchen und Märtyrern in Ägypten und ihren Grundlagen in der koptischen Hagiographie Promovend*in: Nafroth, Carola | Betreuer*innen: Emmel, Stephen Zeitraum: 01.10.2005 - 19.09.2013 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster | |
Untersuchungen zur Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte des koptischen Difnars anhand der Hymnen der letzten vier Monate des koptischen Jahres Promovend*in: Mekhaiel, Nashaat | Betreuer*innen: Emmel, Stephen Zeitraum: 01.07.2002 - 02.10.2008 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster |