Akademische Ausbildung | |
seit 10/2023 | Universitätsprofessor für Didaktik der Biologie, Zentrum für Didaktik der Biologie, Fachbereich 13 Biologie, Universität Münster |
01/2022 - 09/2023 | Juniorprofessor für „Didaktik der Biologie“, Zentrum für Didaktik der Biologie, Fachbereich 13 Biologie, Universität Münster |
2020 - 2022 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post Doc), Universität Hannover Arbeitsgruppe Didaktik der Biologie am Institut für Didaktik der Naturwissenschaften, Universität Hannover (Prof. Dr. Kerstin Kremer; ab 10/2021 N.N.); beurlaubt im WiSe 21/22 |
10/2021 - 02/2022 | Vertretungsprofessor (W2) für „Biologie und ihre Didaktik“, Universität Trier Vertretung der W2-Professur für das Fach „Biologie und ihre Didaktik“, Fachbereich VI Raum- und Umweltwissenschaften an der Universität Trier im Wintersemester 2021/2022 |
2020 | Promotion zum Doktor der Erziehungswissenschaften (Dr. paed.), Universität Münster, Zentrum für Didaktik der Biologie (Doktorvater: Prof. Dr. Marcus Hammann) |
2014 - 2019 | Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Zentrum für Didaktik der Biologie |
2012 - 2018 | Promotionsstudium in Didaktik der Biologie, Psychologie, Erziehungswissenschaften, Universität Münster |
2017 | Visiting Scientist, University of Southampton, UK: Forschungsaufenthalt bei Prof. Dr. Marcus Grace, Southampton Education School |
2013 - 2014 | Referendariat für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Ausbildungsschule: Friedensschule Münster. Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Münster |
2008 - 2012 | Bachelor of Science & Master of Education (Lehramt HRGe Biologie, Geographie, DG Mathematik) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
Berufliche Stationen | |
2013 - 2014 | Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen Referendariat am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Münster Ausbildungsschule: Bischöfliche Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Friedensschule Münster |
2011 - 2012 | Master of Education (M.Ed.) Universität Münster, Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen, Fächerkombination: Biologie, Geographie, didaktische Grundlagen Mathematik |
2008 - 2011 | Bachelor of Science (B.Sc.) Universität Münster, Bachelorstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen, Fächerkombination: Biologie, Geographie, didaktische Grundlagen Mathematik |
1999 - 2008 | Allgemeine Hochschulreife, Thomas-Morus-Gymnasium, Oelde |
Funktionen und Mitgliedschaften | |
seit 01/2024 | Ordentliches Mitglied , Rat des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL-Rat) , Zentrum für Lehrerbildung |
seit 01/2024 | Mitglied, National Association for Research in Science Teaching (NARST) |
seit 10/2022 | Mitglied im Fachbereichsrat (FBR), Fachbereichsrat, Fachbereich 13 Biologie |
seit 04/2022 | Sprecher des AK Schulbiologie im VBIO |
seit 01/2022 | Vorsitzender der AG Digitale Lehre im FB13, AG Digitale Lehre des Fachbereichs 13 Biologie, Fachbereich 13 Biologie |
seit 01/2021 | Mitglied im Deutschen Hochschulverband (DHV) |
seit 06/2020 | Aktives Mitglied im „Arbeitskreis Schulbiologie“ des Verbands für Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (VBIO) |
seit 02/2018 | Aktives Mitglied im „Arbeitskreis Gesundheit & Biologie“ des Verbands für Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (VBIO) |
seit 01/2018 | Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts (MNU Landesverband Westfalen) |
seit 01/2015 | Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (VBIO) e.V. |
seit 01/2015 | European Science Education Research Association (ESERA) |
seit 01/2015 | ESERA - Special Interest Group (SIG) 4: Science | Environment | Health |
Rufe auf eine Professur | |
10/2023 | Ruf auf eine Professur für Didaktik der Biologie (W2) , Universität Münster (angenommen) |
12/2022 | Ruf auf eine Professur für Biologie und ihre Didaktik (W3) , Pädagogische Hochschule Freiburg (abgelehnt) |
09/2021 | Ruf auf eine Professur für Didaktik der Biologie (W1) , Universität Münster (angenommen) |
Schmidt, E.; Arnold, J.; Beranek-Knauer, H.; Blauza, S.; Eder, L.; Heuckmann, B.; Jungwirth, H.; Walter, H.; Zeyer, A.; Kremer, K. (2025) In: Schaal, S.; Lude, A.; Krell, M.; Kremer, K. (Hrsg.), Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik 11. Innsbruck: Studienverlag. Art der Publikation: Forschungsartikel (Buchbeitrag) | |
Fränekl, S.; Heuckmann, B; Ferreira González, L.; Sterken, M.; Wilken, S.; Basten, M. (2025) In: Schaal, S.; Lude, A.; Krell, M.; Kremer, K. (Hrsg.), Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik 11. Innsbruck: Studienverlag. Art der Publikation: Forschungsartikel (Buchbeitrag) | |
Konnemann, C.; Heuckmann, B. (2024) In: Graulich, Nicole; Arnold, Julia; Sorge, Stefan; Kubsch, Marcus (Hrsg.), Lehrkräftebildung von morgen: Beiträge der Naturwissenschaftsdidaktiken zur Förderung überfachlicher Kompetenzen. Münster: Waxmann. Art der Publikation: Forschungsartikel (Buchbeitrag) | |
Heuckmann, B.; Kürten, R. (2024) In: Kürten, R.; Hammann, M.; Greefrath, G. (Hrsg.), Lehr-Lern-Labore, Lernwerkstätten und Learning-Center. Ergebnisse zur Qualitätsoffensive Lehrerbildung.. Münster: Waxmann. Art der Publikation: Forschungsartikel (Buchbeitrag) | |
Wilken, S.; Heuckmann, B. (2024) In: Kürten, Ronja; Hammann, Marcus; Greefrath, Gilbert (Hrsg.), Lehr-Lern-Labore, Lernwerkstätten und Learning-Center. Ergebnisse zur Qualitätsoffensive Lehrerbildung. Münster: Waxmann. Art der Publikation: Forschungsartikel (Buchbeitrag) |
Laufzeit: 01.03.2024 - 28.02.2026 Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung Art des Projekts: Beteiligung in einem BMBF-Verbund | |
Laufzeit: 01.10.2023 - 30.09.2025 Gefördert durch: Joachim Herz Stiftung - Kolleg Didaktik:digital Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt | |
Laufzeit: 01.09.2023 - 31.08.2025 Gefördert durch: MKW - Landesweite Digitalisierungsoffensive der Hochschulen - Förderlinie: OER-CONTENT.NRW Art des Projekts: Beteiligung in sonstigen Verbundvorhaben | |
Laufzeit: 01.01.2023 - 31.07.2024 Gefördert durch: Joachim Herz Stiftung Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt | |
Laufzeit: 01.10.2022 - 30.09.2024 Gefördert durch: Nikolaus Koch Stiftung Art des Projekts: Projekt durchgeführt außerhalb der Universität Münster |
Integrating Perspectives on (Navigating) Uncertainty in STEM education: A Delphi Study. Contribution to the symposium "Uncertainty in Science Education:… Blauza, S.; Kremer, K.; Heuckmann, B. (25.03.2025) NARST Annual International Conference 2025, National Harbor Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Towards an integrative framework on uncertainty in science teaching Blauza, S; Kremer, K; Heuckmann, B (23.03.2025) NARST Annual International Conference 2025, National Harbor Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Vom RCM zu stated und enacted beliefs: Stellenwert und Rolle technologiebezogener Überzeugungen für das Lehrkräftehandeln Neumann, Marie; Heuckmann, Benedikt (05.03.2025) 26. Frühjahrsschule , Humboldt-Universität zu Berlin Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Umgang mit Unsicherheit und Ungewissheit als Teil von Erkenntnisgewinnung: Untersuchungen zu Kompetenzniveaus in der Teilkompetenz „Unsicherheit und… Blauza, S.; Kremer, K.; Heuckmann, B. (27.02.2025) Forschung zu Kompetenzen in der Erkenntnisgewinnung: Zukunftsweisende Praxis, Berlin Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Biotechnologie im naturwissenschaftlichem Unterricht am Beispiel eines Low-Cost-Bioreaktors Pusch, Alexander; Heuckmann, Benedikt (24.09.2024) MNU-Herbsttagung 24.09.2024 an der TU Dortmund, TU Dortmund Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag |
Ars legendi - Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre Mathematik und Naturwissenschaften 2024 in der Kategorie: Biologie (1. Preis) Verliehen von: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft; Deutsche Mathematiker-Vereinigung; Deutsche Physikalische Gesellschaft; Gesellschaft Deutscher Chemiker; Verbands Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland Verliehen an: Heuckmann, Benedikt Bekannt gegeben am: 12.03.2025 | Verleihung erfolgte am: 24.04.2025 Art der Preisverleihung: Forschungspreis oder andere Auszeichnung | |
Goldener Hans 2024 Verliehen von: Fachschaft Biologie der Universität Münster Verliehen an: Heuckmann, Benedikt Bekannt gegeben am: 04.07.2024 | Verleihung erfolgte am: 04.07.2024 Art der Preisverleihung: Forschungspreis oder andere Auszeichnung | |
Junior-Fellow im Kolleg Didaktik:Digital der Joachim Herz Stiftung Verliehen von: Joachim Herz Stiftung Verliehen an: Heuckmann, Benedikt Bekannt gegeben am: 01.11.2021 | Verleihung erfolgte am: 01.11.2021 Art der Preisverleihung: Forschungspreis oder andere Auszeichnung | |
FDdB-Nachwuchspreis Verliehen von: Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im Verband für Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (VBio) Deutschland Verliehen an: Heuckmann, Benedikt Bekannt gegeben am: 15.09.2021 | Verleihung erfolgte am: 15.09.2021 Art der Preisverleihung: Forschungspreis oder andere Auszeichnung |