Besa K-St, Biehl A, Hinzke J-H & Gollub P
Abstract in digital collection (conference) | Peer reviewedDigitale Medien haben sich in den letzten Jahren fest in den Lebensalltag von Schülerinnen und Schülern integriert, was sich auch in einer immer noch steigenden Nutzungshäufigkeit niederschlägt (vgl. Herzig & Martin 2018). Die Einbindung digitaler Medien in Schule und Unterricht und die Vermittlung eines kompetenten Umgangs mit digitalen Medien hängt dabei sowohl von infrastrukturellen Faktoren (wie etwa der Ausstattungssituation) als auch von den jeweiligen Lehrkräften an der Schule und deren eigenen Einstellungen, Interessen und Kompetenzen ab (vgl. Bos et al., 2016). Um das Interesse an Medien und digitalen Kompetenzen bei angehenden Lehrkräften zu fördern, kommt wiederum der hochschulischen Lehrkräftebildung, den Inhalten [GP1] und den dort Lehrenden eine besondere Rolle zu, die durch die Behandlung von Themen der Digitalisierung wie auch durch ihr eigenes Medienhandeln Einfluss auf Medienhandeln und -kompetenzen ihrer Studierenden nehmen können (Biehl & Besa, ang.). Wie genau bzw. auf welche Bereiche der digitalen Fähigkeiten und Einstellungen sich entsprechende Lehrangebote an Universitäten auswirken, ist bislang jedoch noch nicht geklärt. In der vorliegenden Studie soll daher der Frage nachgegangen werden, ob und wie sich Medieninteresse, Einstellungen zu Medien im Unterricht und selbsteingeschätzte Medienkompetenzen von Lehramtsstudierenden im Rahmen eines entsprechenden Lehrangebots entwickeln. Auf dem Poster sollen die Ergebnisse einer Längsschnittuntersuchung präsentiert werden, für die im Sommersemester 2021 zu zwei Messzeitpunkten 63 Lehramtsstudierende in bildungswissenschaftlichen [GP2] Masterseminaren an den Universitäten Halle und Münster zu ihrem Medieninteresse, den Einstellungen zu Medien im Unterricht sowie ihrer selbsteingeschätzten Medienkompetenz befragt wurden. Eingesetzt wurden etablierte Skalen aus den ICILS-Studien (Gerick et al., 2018) sowie der MEDAL-Studie (Porsch et al., 2021). Die Studierenden an der Universität Münster haben keine Veranstaltung mit Medienschwerpunkt besucht, bei den Studierenden in Halle fand die Befragung im Rahmen einer Lehrveranstaltung zur Bedeutung von Medien in Schule und Unterricht statt. Die Messzeitpunkte lagen zu Semesterbeginn und am Semesterende, um mögliche Veränderungen der aufgeführten Konstrukte mittels eines t-Tests für verbundene Stichproben zu untersuchen. Es zeigt sich, dass bei den Studierenden in Halle, die das Seminar mit Medienschwerpunkt besuchten, die Einstellungen zu digitalen Medien und das Medieninteresse unverändert geblieben sind, während im Laufe des Semesters die selbsteingeschätzte Medienkompetenz mit einer Effektstärke von d = .79 deutliche Zuwächse erfahren hat. Bei den Studierenden in Münster, die keine Lehrveranstaltungen mit Medienschwerpunkt besucht haben, sind hingegen für keines der untersuchten Konstrukte Veränderungen aufgetreten. Daher ist anzunehmen, dass mediale Einstellungs- und Interessensaspekte eher zeitstabil sind bzw. nicht durch ein weniger zielgerichtetes Lehrangebot zu digitalen Medien im Schul- und Unterrichtskontext beeinflusst werden, während die selbsteingeschätzten Medienkompetenzen bei einer entsprechenden Auseinandersetzung in der Lehrer*innenbildung durchaus ansteigen können. Die Betrachtung soll ergänzt werden mit einer zweiten Erhebung in einem vergleichbaren Design im Wintersemesters 2021/22, wobei dieses Mal die Studierenden in Münster Veranstaltungen mit Medienschwerpunkt besuchen und in Halle kein solcher Schwerpunkt vorliegt, um mögliche Standort- bzw. Stichprobeneffekte zu überprüfen. [GP1]Vllt. besser Curricula? Die sind bildungspolitisch legitimiert [GP2]Ggf. auch erziehungs- und bildungswissenschaftlichen Bis hier ist die disziplinäre Verortung im Text noch offen
Besa, Kris | Professorship for educational sciences with the focus on didactics and teaching research |
Biehl, Annalisa | Institute of Educational Sciences (IfE) |
Gollub, Patrick | Institute of Educational Sciences (IfE) Professorship for educational sciences with the focus on didactics and teaching research |