Förderung der Schreibkompetenz durch den Einsatz digitaler Medien. Ungleichheiten digital begegnen.

Döring, Marie; Busse, Vera

Research article (book contribution) | Peer reviewed

Abstract

Das Schreiben mithilfe digitaler Tools stellt im 21. Jahrhundert eine Basiskompetenz dar und entscheidet auch über zukünftige berufliche Chancen der aktuellen Schüler*innengeneration, weshalb es in der Schule stärker gefördert werden sollte. Gleichzeitig birgt der Einsatz digitaler Tools das Potential, die Schreibkompetenz und -motivation der Lernenden zu fördern und Binnendifferenzierung wirkungsvoll zu ermöglichen. Dieser Artikel stellt den diesbezüglichen Forschungsstand zusammenfassend dar, wobei besonders auf das Potential des Schreibens mit digitalen Tools für schwächere Schreibende und Zweitsprachlernende (L2) eingegangen wird.

Details about the publication

PublisherM. Stein, M. Jungwirth, N. Harsch, Y. Noltensmeier & N. Willenberg
Book titleDiversität Digital Denken – The Wider View. Tagungsband.
Page range259-268
Publishing companyVerlag für wissenschaftliche Texte und Medien
Place of publicationMünster
StatusPublished
Release year2022
Language in which the publication is writtenGerman
DOI10.37626/GA9783959871785.0
KeywordsSchreiben; digitale Tools; Schreibförderung; Differenzierung; Mehrsprachigkeit; Chancengleichheit

Authors from the University of Münster

Busse, Vera
Professorship of educational science with a focus on multilingualism and education
Döring, Marie-Lena
Professorship of educational science with a focus on multilingualism and education