Heuchert Markus, Barann Benjamin, Cordes Ann-Kristin, Becker Jörg
Research article (book contribution) | Peer reviewedDie digitale Transformation drängt Unternehmen dazu, zunehmend Technologien zu implementieren, um den Kundenanforderungen gerecht zu werden. Der Omni-Channel-Ansatz ist ein neuer Trend, der es z.B. von Händlern erfordert, die Kundenperspektive einzunehmen, um ein konsistentes Erlebnis für den Kunden über alle Kanäle und Berührungspunkte hinweg zu bieten. Obwohl diese Weiterentwicklung zwangsläufig IT für die Umsetzung erfordert, liegt der Schwerpunkt der bisherigen Forschung im Bereich Marketing. In diesem Artikel wird ein Entity-Relationship-Modell und ein Verknüpfungskonzept entwickelt, welches aus Sicht der Information Systems-Disziplin die Kommunikation zwischen Marketing und IT unterstützt.
| Barann, Benjamin | Chair of Information Systems and Information Management (IS) |
| Becker, Jörg | Chair of Information Systems and Information Management (IS) |
| Cordes, Ann-Kristin | Chair of Information Systems and Information Management (IS) |
| Heuchert, Markus | Chair of Information Systems and Information Management (IS) |
Duration: 01/10/2017 - 30/09/2022 Funded by: BMWE - Mittelstand 4.0 - Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse Type of project: Participation in federally funded joint project | |
Duration: 01/05/2015 - 30/04/2019 Funded by: EC H2020 - Marie Skłodowska-Curie Actions - Research and Innovation Staff Exchange Type of project: EU-project hosted at University of Münster |