"Kann man das überhaupt so sagen?" – Ergebnisse einer Pilotstudie zur Evaluation von statistischen Informationen unter Drittklässler*innen

Birk, Lisa

Research article in edited proceedings (conference) | Peer reviewed

Abstract

Statistische Informationen, beispielsweise in Form von Diagrammen oder statistischen Behauptungen, prägen den Alltag unserer Informationsgesellschaft. Auch Grundschulkinder sind damit konfrontiert, ohne notwendigerweise zuvor eine unterrichtliche Einführung erhalten zu haben. In dieser Pilotstudie des Promotionsvorhabens wurden 31 Drittklässler*innen mit statistischen Behauptungen aus dem Kontext ihrer Lebenswelt konfrontiert und zu deren Einschätzung befragt. Erste Ergebnisse zur Einschätzung der Behauptung sowie zu genutzten Argumentationslinien werden im Rahmen des Posters vorgestellt.

Details about the publication

PublisherEbers, P.; Rösken, F.; Barzel, B.; Büchter, A.; Schacht, F.; Scherer, P.
Book titleBeiträge zum Mathematikunterricht 2024
Page range1646-1646
Publishing companyVerlag für wissenschaftliche Texte und Medien
Place of publicationEssen
StatusPublished
Release year2024
Language in which the publication is writtenGerman
Conference57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Essen, Germany
DOI10.37626/GA9783959872782.0
KeywordsStatistisches Denken; Kritisches Denken; Grundschule; Stochastikdidaktik

Authors from the University of Münster

Birk, Lisa
Professorship of didactics of mathematics with the focus on primary education (Prof. Frischemeier)