Kohnen, Marcus; Rott, David
Research article (journal) | Peer reviewedKritisches Denken ist ein anerkanntes Bildungsziel. Aber wie können auf Aufga-benebene Schüler*innen gezielt angeregt werden, Kritisches Denken zu entwickeln. Dies ist besonders herausfordernd, wenn im Sinne inklusiver Bildung alle, unabhängig von ihren Voraussetzungen, angesprochen werden sollen. Im empiri-schen Beitrag wird anhand erprobter Dilemmata mittels Prozessdaten (Aufgabenbearbeitungen, Gesprächsaufzeichnungen) aufgezeigt, wie Schüler*innen Dilemmata im Nachhaltigkeitskontext bearbeiten. Die Daten eröffnen Perspekti-ven für die Aufgabengestaltung in unterschiedlichen Schul- und Jahrgangsstufen. Abstract Critical thinking is a recognised educational goal. But how can pupils and students be encouraged to develop critical thinking at task level? This is particularly challenging if, in the sense of inclusive education, everyone is to be addressed, regardless of their prerequisites. The empirical contribution uses process data (task completion, conversation recordings) to show how students process tested dilemmas in the context of sustainability. The data opens up perspectives for task design in different school and grade levels.
Kohnen, Marcus | International Centre for Talent Research Center of Interdisciplinary Sustainability Research (ZIN) |
Rott, David | Professur für Begabungsforschung/Individuelle Förderung (Prof. Fischer) Institute of Educational Sciences (IfE) Center of Interdisciplinary Sustainability Research (ZIN) |