Rosendahl, Nadine
Research article (journal) | Peer reviewedEin Lehr-Lern-Labor (LLL) ist ein universitäres Lehrveranstaltungsformat, das sich dadurch auszeichnet, dass Lehramtsstudierende in einem komplexitätsreduzierten Setting Unterricht planen, diesen mit Schüler:innen durchführen und anschließend reflektieren können (Dohrmann & Nordmeier, 2015). Studien zur Selbstwirksamkeitserwartung (SWE) zeigen, dass durch LLL die SWE gezielt gefördert werden kann (Rehfeldt et al., 2020). Inwiefern sich einzelne Gestaltungsmerkmale von LLL auf die Förderung der SWE auswirken, wurde bislang kaum untersucht (Rosendahl, 2023). Das Ziel des hier vorgestellten Forschungsprojekts ist es, ein LLL zum Thema Experimente im Geographieunterricht zu konzipieren, zu evaluieren und forschungsbasiert weiterzuentwickeln, um Professionalisierungsprozesse bei Studierenden und dabei v. a. die spezifische SWE zu fördern. Zudem sollen übertragbare Designprinzipien zur Förderung der SWE abgeleitet werden. Hierfür werden in dem DBR-Projekt qualitative und quantitative Forschungsmethoden kombiniert. Als zentrales Ergebnis zeigt sich, dass das Herstellen einer Balance zwischen Komplexitätsreduktion und Authentizität eine der wesentlichen Herausforderungen für die Konzeption eines LLL zur Förderung der SWE darstellt.
Rosendahl, Nadine | Institute of Didactics of Geography |