Profile picture of Dr. Anke Ilona Blöbaum

Dr. Anke Ilona Blöbaum

Current affiliations

  • Professur für Ägyptologie (Prof. Lohwasser)
  • Centre for Eastern Mediterranean History and Culture (GKM)

Curriculum Vitae (CV)

  • Altägyptische und Koptische Sprach- und Literaturwissenschaft
  • Übersetzungstechnik
  • koptische Alltagstexte
  • Königstheologie in der Spätzeit
  • archäologische Funddokumentation
  • Grabausstattung in der Frühzeit
  • Theben im 1. Jahrtausend v. Chr.
  • Siegel und Siegeln
  • Textual amulets

Academic Education

2005Promotion WWU Münster
1999Magister Artium WWU Münster
1990 - 1999Studium: Ägyptologie, Koptologie, Altorientalische Philologie, Vor- und Frühgeschichte; WWU Münster
1993 - 1994Studium: Ägyptologie, Koptologie; Ecole Pratique des Hautes Etudes und Institut Catholique, Paris

Work Experience

since 02/2017Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache. Text- und Wissenskultur im alten Ägypten; Sächsische Akademie der Wissenschaften, Leipzig.
since 2007Bearbeitung und Dokumentation von Kleinfunden aus dem Grab des Semerchet in Abydos, Ägypten (Deutsches Archäologisches Institut Kairo, Projektleitung: Dr. Eva-Maria Engel, HU Berlin)
02/2019 - 09/2019Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Verwaltung in Ägypten: die erste Hälfte des 3. Jahrtausends; Humboldt-Universität Berlin
03/2018 - 08/2018Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Verwaltung in Ägypten: die erste Hälfte des 3. Jahrtausends; Humboldt-Universität Berlin
08/2009 - 12/2017Forschungsstipendium der Brigitte-und Martin-Krause-Stiftung/ WWU
02/2013 - 03/2016wiss. Mitarbeiterin - Exzellenzcluster "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne"; Projekt (B2-12) Semantik der Veränderung. Vergewisserung, Inszenierung und Magie in der Bildsprache Ägyptens im frühen 1. Jt. v. Chr.
2012 - 2013wiss. Mitarbeiterin - Institut für Ägyptologie und Koptologie/ WWU
2011wiss. Mitarbeiterin - Institut für Ägyptologie und Koptologie/ WWU
2006 - 2009wiss. Mitarbeiterin - Institut für Ägyptologie und Koptologie/ WWU
2004 - 2006Geschäftsführung - Centrum GKM/ WWU
1998 - 2006freie Mitarbeit - Archäologische Projekte des Instituts für Ägyptologie und Koptologie, Projektleitung: E. Graefe
2000 - 2003wiss. Mitarbeiterin - SFB 493/ WWU
1995 - 1996Mitarbeit und Grabungsleitung - Westfälisches Museum für Archäologie, Gebietsreferat Münster: Siedlung der römischen Kaiserzeit in Borken-West
1988 - 1990Arbeit als Goldschmiedin
1984 - 1988Ausbildung zur Goldschmiedin

Publications

Blöbaum, Anke Ilona (2024)
In: W.V. Davies (eds.), Documenting Elkab. Progress reports.131-135BicesterArchaeopress.
Research article (book contribution) | Peer reviewed | Published
Blöbaum, Anke Ilona (2023)
In: Charalampos I. Chrysafis; Hartmann, Andreas; Schliephake, Christopher; Weber, Gregor (eds.), Basileus eirenophylax. Friedenskultur(en) und monarische Repräsentation in der Antike53-71StuttgartFranz Steiner Verlag.
Research article (book contribution) | Published
Blöbaum, Anke Ilona (2022)
In: Ayad, Mariam F. (eds.), Women in Ancient Egypt. Revisiting Power, Agency, and Autonomy291-309KairoAmerican University in Cairo Press.
Research article in edited proceedings (conference) | Peer reviewed | Published
Blöbaum, Anke Ilona (2022)
In: Feder, Frank; Lohwasser, Angelika; Schenke, Gesa (eds.), Sortieren - Edieren - Kreieren. Zwischen Handschriftenfunden und Universitätsalltag. Stephen L. Emmel zum 70. Geburtstag gewidmet147-160DürenShaker Verlag.
Research article (book contribution) | Published
Blöbaum, Anke Ilona (2020)
In: Trinidade Lopes Maria Helena, Popielska-Grzybowska Joanna, Iwaszczuk Jadwiga, Gurgel Pereira Ronaldo Guilherme (eds.), Ancient Egypt 2017: Perspectives of Research21-27WiesbadenHarrassowitz.
Research article in edited proceedings (conference) | Peer reviewed | Published
Show all publications

Projects

Duration: since 01/12/2017
Type of project: Own resources project
Duration: 01/11/2012 - 31/12/2018 | 1st Funding period
Funded by: DFG - Cluster of Excellence
Type of project: Subproject in DFG-joint project hosted at University of Münster
Duration: since 01/08/2009
Type of project: Own resources project
Duration: 05/06/2007 - 31/12/2013
Funded by: DFG - Scientific Networks
Type of project: Individual project
Duration: 01/11/1998 - 31/03/2006
Type of project: Own resources project

Talks

Wirkprinzipien altägyptischer Textamulette unter besonderer Berücksichtigung der sog. Oracular Amuletic Decrees
Blöbaum, Anke Ilona (06/11/2025)
Die Praxis: Magische Wirkprinzipien. 4. Kolloquium des DFG-Netzwerks "Wort - Wirkung - Wunder", Universität Hamburg, Centre for the study of Manuscript Cultures
Type of talk: scientific talk
Die Angst vor Krankheit: Eine Analyse der Bezeichnungen von Krankheiten und Krankheitszuständen in den sog. Oracular Amuletic Decrees
Blöbaum, Anke Ilona (05/07/2025)
"Marburger Gespräche zur Alten Heilkunde" 4. Jahrestreffen, Philipps Universität Marburg
Type of talk: scientific talk
Gefahren des Alltags und ihre Bewältigung: Amulette zum Schutz von Kindern und Erwachsenen
Blöbaum, Anke Ilona (06/03/2025)
Aegyptiaca 2025: Von der Wiege bis zur Bahre. Alltag im Alten Ägypten. Öffentliche Vortragsreihe des Ägyptologischen…, Universität Leipzig, Campus Augustusplatz, Hörsaalgebäude, Hörsaal 12
Type of talk: scientific talk
How Theban are the Oracular Amuletic Decrees? An examination of the archaeological and textual evidence for a probable Theban origin of the OAD
Blöbaum, Anke Ilona (08/11/2024)
Thebes in the First Millennium BC, Luxor, Mummification Museum
Type of talk: scientific talk
The Oracular Amuletic Decrees: Divine Protection and Prevention as Life Insurance
Blöbaum, Anke Ilona (09/05/2024)
Textual Amulets of the Mediterranean World: 1000 BCE - 1000 CE, Neubauer Collegium for Culture and Society, University of Chicago, Chicago, Ill.
Type of talk: scientific talk
Show all talks

Doctorates

Denn ich bin ein König, der die Maat liebt. Herrscherlegitimation im spätzeitlichen Ägypten. Eine vergleichende Untersuchung der Phraseologie in den…
Candidate: Bloebaum, Anke Ilona | Supervisors: Graefe, Erhart
Period of time: 01/10/1995 - 18/07/2005
Doctoral examination procedure finished at: Doctoral examination procedure at University of Münster