Academic Education | |
since 05/2020 | Promotion im Fach Deutsche Philologie (laufend, Universität Münster) |
04/2017 - 03/2020 | Master of Arts: Interdisziplinäre Mittelalterstudien (Universität Münster) |
10/2013 - 03/2017 | Zwei-Fach Bachelor: Germanistik / Musikwissenschaft (Universität Münster) |
Work Experience | |
since 10/2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin. Germanistisches Institut, Universität Münster |
10/2021 - 09/2022 | Projektmitarbeiterin. Forschungsprojekt: Mittelniederdeutsche Frühdrucke digital. Universität Münster und ULB Münster |
04/2021 - 09/2022 | Wissenschaftliche Hilfskraft der Geschäftsführung. Germanistisches Institut, Universität Münster |
10/2020 - 03/2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Vertretung). Lehrstuhl für Grammatik und Sprachgeschichte. Germanistisches Institut, Universität Münster |
05/2020 - 09/2020 | Wissenschaftliche Hilfskraft der Geschäftsführung. Germanistisches Institut, Universität Münster |
05/2016 - 02/2020 | Studentische Hilfskraft (SHK/SHB). Forschungsprojekt: Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe - Onomastik im europäischen Raum. Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Arbeitsstelle Münster |
03/2018 - 02/2019 | Studentische Hilfskraft (SHB). Forschungsprojekt: Referenzkorpus Mittelniederdeutsch / Niederrheinisch. Universität Münster und Universität Hamburg, Arbeitsstelle Münster |
Functions and Memberships | |
since 11/2023 | Mitglied, Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte (GGSG) |
since 01/2022 | Promotionsstipendiatin, 07/2022 - 07/2023 Promovierendensprecherin, Evangelisches Studienwerk Villigst |
since 02/2020 | Mitglied, Internationale Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen e.V. (IGDD) |
since 01/2020 | Mitglied, Verein für niederdeutsche Sprachforschung (VndS) |
Meyer, Johanna (2024) In: RegioLingua. Zeitschrift für regionale Sprache und Literatur, 1 Type of Publication: Research article (journal) | |
Meyer, Johanna (2024) In: Zeitschrift fur Deutsches Altertum und Deutsche Literatur, 153(3) Type of Publication: Research article (journal) | |
Meyer, Johanna (2024) In: Medium Buch. Wolfenbütteler interdisziplinäre Forschungen, 5 Type of Publication: Research article (journal) | |
Meyer, Johanna (2023) In: Korrespondenzblatt des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, 130 Type of Publication: Research article (journal) | |
Magofsky, Benjamin; Meyer, Johanna (2023) In: Jahresbericht des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg, 108 Type of Publication: Research article (journal) |
Duration: 01/10/2021 - 30/09/2022 Funded by: Carl-Toepfer-Stiftung Type of project: Individual project |
Was kann die Untersuchung literarischer direkter Rede über mittelniederdeutsche Syntax aussagen? Zur Methodenreflexion eines Übersetzungssprachvergleichs Meyer, Johanna (01/10/2024) 12. Kolloquium des Forums Sprachvariation (IGDD) / 13. Nachwuchskolloquium des Vereins für niederdeutsche…, Kiel Type of talk: scientific talk | |
Zur Syntax und Übersetzungspraxis der direkten Rede in mittelniederdeutschen Prosaerzählungen des 15. Jahrhunderts Meyer, Johanna (22/05/2024) 136. Jahrestagung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung (VndS), Gent Type of talk: scientific talk | |
Die Gemeyne Bicht des Daniel von Soest: Ein gegenreformatorisches Schauspiel im interdisziplinären Fokus Meyer, Johanna (17/05/2024) Kolloquium für Regionalgeschichte, Münster Type of talk: scientific talk | |
Die Gemeyne Bicht des Daniel von Soest (Editionsvorstellung) Fischer, Christian; Meyer, Johanna (13/03/2024) Vortragsreihe des Geschichtsvereins Soest in Kooperation mit dem Stadtarchiv Soest, Soest Type of talk: scientific talk | |
16 Länder, 79 Institutionen – Mittelniederdeutsche Frühdrucke digital Meyer, Johanna (25/10/2023) Open Access Woche 2023, Münster/digital Type of talk: scientific talk |
[Working title] Translation practice in dialogue. Direct speech in High German and Low German prose narratives of the 15th century Candidate: Meyer, Johanna | Supervisors: Dammel, Antje; Schröder, Ingrid | Reviewers: Dammel, Antje; Schröder, Ingrid Period of time: 04/05/2020 - today Doctoral examination procedure finished at: Doctoral examination procedure at University of Münster |