Geschlechtergerechtigkeit. Beitrag zu einer alten Debatte

Grunddaten zum Vortrag

Art des Vortragswissenschaftlicher Vortrag
Name der VortragendenErnst, Stefanie
Datum des Vortrags14.11.2022
VortragsspracheDeutsch

Informationen zur Veranstaltung

Name der VeranstaltungRECHT_SCHAFFEN. Interdisziplinäre Fragen an die Gerechtigkeit. Öffentliche Ringvorlesung WWU Münster
Zeitraum der Veranstaltung14.11.2022
Ort der VeranstaltungWWU Münster
Webseite der Veranstaltunghttps://www.uni-muenster.de/Studium-im-Alter/ring.html
Veranstaltet vonKontaktstelle STUDIUM IM ALTER

Zusammenfassung

Spätestens seit den 1970er Jahren befinden wir uns nicht nur in einem rasanten industriegesellschaftlichen Transformationsprozess, sondern auch in einem vergleichsweise intensiven Prozess der Informalisierung und rechtl. Formalisierung zugleich.Egalisierungstendenzen zwischen den Geschlechtern werden jüngst von Ansprüchen relativ neuer Gruppen nach Gerechtigkeit ergänzt: Diversität und Geschlechteregalität scheinen mitunter zu konkurrieren, was scheinbar nicht nur eine neue Konfliktkultur, sondern sogar angeblich eine tiefe Spaltung bergen würde. Diese Kämpfe sind nicht neu, sondern lassen sich gut im Aushandlungsprozess der Geschlechter nachvollziehen, der nicht anderes war und ist als ein Konflikt um Gerechtigkeit. Wenn dann bestimmte Gruppen laut dagegen protestieren, verrät dies mehr noch, dass endlich eine sukzessive Erosion patriarchaler Suprematie stattfindet.
StichwörterGeschlechterbeziehungen, Top Jobs und Führung, Arbeit, Stereoytpe, Macht, Prozesstheorie, Formalisierung, Informalisierung

Vortragende der Universität Münster

Ernst, Stefanie
Professur für Arbeit und Wissen (Prof. Ernst)