Fehrmann, R
Fachbuch (Monographie)This quantitative study investigates the state of professional digital competence of (pre-service) teachers as well as university possibilities for initiating an expansion of competence. Main focus is on computational thinking, as teachers are tasked with teaching digital competence to students in order to prepare them for future developments in digitization and the resulting impact on learning, teaching, and life. As part of the research project »Learning Robots in Education« an intervention seminar is designed, which offers approaches to learning with, about and through algorithms on the basis of educational robotics, makes technological phenomena comprehensible and increases professional digital competence among students. The aim is to generate implications for teacher training and to make the potentials of educational robotics accessible for the teaching of competencies (not only) at universities by including specific teaching strategies.
Fehrmann, Raphael | Professur für Grundschulpädagogik (Prof. Zeinz) Institut für Erziehungswissenschaft (IfE) Zentrum für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (ZIN) |
Laufzeit: seit 01.01.2020 Gefördert durch: Universitätsgesellschaft Münster e.V. Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt |
Mit dem Ozobot Kompetenzen des Computational Thinking in inklusiven Settings fördern Fehrmann, Raphael (10.10.2024) Digitalität | Daten | Deutungen - Zukünfte der Medienpädagogik, Vechta Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Hands on Educational Robotics! Mit den Lernroboter BeeBot und Ozobot Kompetenzen des Problemlösens fördern Fehrmann, Raphael (09.10.2024) Digitalität | Daten | Deutungen - Zukünfte der Medienpädagogik, Universität Vechta, Vechta Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Educational Robotics in der Grundschule?! Wie der Lernroboter Ozobot dazu dienen kann, Problemlösekompetenz zu fördern! Fehrmann, Raphael (23.09.2024) Das 3. Kamener SchulGespräch – gemeinsam machen wir Schule besser, Kamen Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Professionelle digitale Kompetenz von Grundschullehramtsstudierenden und die Vermittlung von Problemlösekompetenz – Eine quantitative Längsschnittstudie Fehrmann, Raphael; Zeinz, Horst (03.07.2024) Grundschule für morgen: Entwicklungslinien und Perspektiven. Grazer Grundschulkongress, Graz Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Wie der Einsatz von Bildungsrobotik in der Hochschullehre die professionelle digitale Kompetenz von Grundschullehramtsstudierenden fördern kann – Eine… Fehrmann, Raphael (28.06.2024) Lernkulturen in der Digitalität gestalten. Potenziale, Konzepte und Praktiken, Universität Vechta, Vechta Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag |
Wie schätzen Lehramtsstudierende ihre professionelle digitale Kompetenz ein? - Eine Interventionsstudie zur Förderung der professionellen digitalen Kompetenz… Promovend*in: Fehrmann, Raphael M. Ed. | Betreuer*innen: Professor Dr. Horst Zeinz; Professor Dr. Ferdinand Stebner (UOS) | Gutachter*innen: Professor Dr. Horst Zeinz; Professor Dr. Ferdinand Stebner Zeitraum: 01.09.2019 - 10.10.2023 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster |