Linguistic features of trust: The interplay of self-disclosure and privacy in online communication.

Thon, F M, Jucks R

Abstract in Online-Sammlung (Konferenz) | Peer reviewed

Zusammenfassung

How sensitively do users assess and react to their specific audience in online communication? Participants (n=163) answered an inquiry of a student seeking advice. In a 2 x 2 between-subjects design we varied whether the inquiry contained emotion-based self-disclosure or not and whether the communication situation was public or private. We analyze communication behavior in reference to the self, the interlocutor, emotional content, and privacy related content comparing results by LIWC software and manually coding.

Details zur Publikation

StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2013 (18.07.2013)
Sprache, in der die Publikation verfasst istEnglisch
Konferenz23rd Annual Meeting of the Society for Text & Discourse, Valencia, Spanien

Autor*innen der Universität Münster

Jucks, Regina
Professur für Sozialpsychologische Grundlagen von Erziehung und Unterricht (Prof. Jucks)
Thon, Franziska
DFG-Graduiertenkolleg - Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt (GRK 1712)
Professur für Sozialpsychologische Grundlagen von Erziehung und Unterricht (Prof. Jucks)

Projekte, aus denen die Publikation entstanden ist

Laufzeit: 01.04.2012 - 31.03.2021 | 2. Förderperiode
Gefördert durch: DFG - Graduiertenkolleg
Art des Projekts: DFG-Hauptprojekt koordiniert an der Universität Münster

Promotionen, aus denen die Publikation resultiert

Establishing Trust in Online Health Communication: The Role of Privacy, Expertise, and Social Validation in Online Forums
Promovend*in: Thon, Franziska M. | Betreuer*innen: Jucks, Regina
Zeitraum: 02.04.2012 - 15.12.2015
Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster