Von Fundamenten, Werkzeugen und Nützlichkeitserwägungen: Metaphernanalytische Annäherungen an studentische Denkfiguren zur Theorie-Praxis-Relationierung [On foundations, tools and considerations of usefulness: metaphor-analytical approaches to student teachers' conceptualisations of the theory-practice relationship]

Paulus, David; Rothland, Martin

Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed

Zusammenfassung

In der Schulpädagogik und Professionsforschung  spielen Metaphern als Forschungsgegenstand kaum eine Rolle, obwohl sie sich im erziehungswissenschaftlichen Kontext generell wie auch im Lehrer:innenbildungsdiskurs größter Beliebtheit erfreuen. In Untersuchungen zur Verhältnisbestimmung von „Theorie“ und „Praxis“ durch Lehramtsstudierende ist zu beobachten, dass die sprachlichen Bestimmungen, Verbindungen und Reflexionen durchweg metaphorisch realisiert werden, ohne jedoch einer metaphernanalytischen Betrachtung unterzogen zu werden. Stattdessen wird die Metaphorik reproduziert. Die in diesem Beitrag vorgelegte Metaphernanalyse von 75 studentischen Unterrichtsreflexionen geht über eine Oberflächenempirie hinaus. Sie hat zum Ziel, die Metaphoriken studentischer Theorie-Praxis-Relationierungen systematisch in den Blick zu nehmen, Deutungsmuster und den Sinn der Sprachbilder sowie metaphorische Konzepte als Muster zu rekonstruieren.

Details zur Publikation

FachzeitschriftZeitschrift für Pädagogik (ZfPäd)
Jahrgang / Bandnr. / Volume72
Ausgabe / Heftnr. / Issue3
Statusakzeptiert / in Druck (unveröffentlicht)
Veröffentlichungsjahr2026
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
StichwörterLehrer:innenbildung, Theorie-Praxis-Relationierungen, Lehramtsstudierende, Metapher, Meta-phernanalyse

Autor*innen der Universität Münster

Rothland, Martin
Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung (Prof. Rothland)