Unteregge, S.; Nührenbörger, M.; Maske-Loock, M.
Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed(Fachdidaktische) Reflexionsfähigkeit spielt in der Lehramtsausbildung, insbesondere im Hinblick auf die Vernetzung von theoretischen Konzepten und praktischem Handeln, eine entscheidende Rolle. Um diese anzuregen und zu fördern, birgt die Arbeit mit Unterrichtsvideos, gerade auch mit Aufzeichnungen aus dem eigenen Unterricht, ein großes Potenzial. Im Beitrag wird am Beispiel des Faches Mathematik ein diskursives Aufgabenformat zur Videoanalyse und -reflexion von Unterrichtseinstiegen vorgestellt, das auf der Lernplattform degreeumgesetzt und in der zweiten Phase der Lehrkräfteausbildung erprobt und beforscht wurde. Es erfolgen eine konkrete Erläuterung der drei Phasen des Aufgabenformats und ihrer Funktion für den Reflexionsprozess der Lehramtsanwärter*innen sowie eine theoretische Einbettung hinsichtlich des Lerngegenstands. Abschließend wird ein kurzer Einblick in die empirischen Ergebnisse der qualitativen Studie im Rahmen des Projekts Degree 5.0gegeben.
Nührenbörger, Marcus | Professur für Didaktik der Mathematik mit dem Schwerpunkt Inklusion (Prof. Nührenbörger) |
Unteregge, Susannah | Professur für Didaktik der Mathematik mit dem Schwerpunkt Inklusion (Prof. Nührenbörger) |