Berufsprofile von Lehrern westfälischer Gymnasien. Analysen ihrer persönlichen Eigenschaften, Ausbildung und Karrieren 1588 - 1773

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesGefördertes Einzelprojekt
Laufzeit an der Universität Münster18.02.2016 - 31.10.2017 | 1. Förderperiode

Beschreibung

Das Projekt zielt erstens auf ein Repertorium aller Lehrer, die an fünf westfälischen Gymnasien 1588-1773 unterrichtet haben. Den weitaus größten Anteil dieser Lehrer bilden die Jesuiten-Lehrer des Münsteraner Gymnasiums Paulinum. Zweitens sollen die personenbezogenen Daten zu Alter, Vorbildung, Berufserfahrung und persönlicher Eignung kumuliert und jeweils zu einem Profil des Lehrerkollegiums in einem bestimmten Jahrzehnt des Untersuchungszeitraums verdichtet werden. Das Niveau der Ausbildung dieser Lehrer soll hinsichtlich ihres Schulbesuchs, ihrer Studienfächer, ihres Spezialisierungsgrades und der von ihnen besuchten Gymnasien, Kollegien und Universitäten präzise bestimmt werden. Insbesondere soll das Ausmaß untersucht werden, in dem diese Lehrer auf ihre berufliche Tätigkeit durch didaktische Kurse vorbereitet wurden. Die personenbezogenen Daten der Jesuiten-Lehrer sollen den "Catalogi breves" und "Catalogi triennales" entnommen werden, die im "Archivum Romanum Societatis Iesu" in Rom aufbewahrt werden. Die fraglichen Daten werden in die Datenbank "Biographien von Lehrern an westfälischen Gymnasien" eingegeben und durch entsprechende Abfragen für weitergehende Analysen aufbereitet. Diese quantitativen Analysen werden unter curricularem Aspekt durch qualitative Analysen Münsteraner Disputationen aus dem Untersuchungszeitraum ergänzt. Die Befunde sollen im Zusammenhang mit kumulierten Personaldaten zeitgenössischer lutherischer und reformierter westfälischer Gymnasien vergleichend betrachtet werden. Auf diese Weise soll die Frage beantwortet werden, ob im 18. Jahrhundert ein Niedergang des Lehrerkollegiums des Jesuiten-Gymnasiums stattgefunden hat, der sich in abnehmender persönlicher Eignung und/oder schwindender fachlicher bzw. didaktischer Qualifizierung und/oder fehlender Lehr-Erfahrung oder Überalterung zeigte.

StichwörterLehrer; Gymnasien; Historische Pädagogik
DFG-Gepris-IDhttps://gepris.dfg.de/gepris/projekt/270821689
FörderkennzeichenHE 2811/5-1 | DFG-Projektnummer: 270821689
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung

Projektleitung der Universität Münster

Hellekamps, Stephanie
Professur für Historische Schul- und Curriculumforschung (Prof. Hellekamps)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Hellekamps, Stephanie
Professur für Historische Schul- und Curriculumforschung (Prof. Hellekamps)

Wissenschaftliche Projektmitarbeiter*innen der Universität Münster

Musolff, Hans-Ulrich
Arbeitsbereich Schulpädagogik/Schul- und Unterrichtsforschung