Für einen angemessenen Umgang von Laien mit wissenschaftsbezogenen Erkenntnissen ist zu fordern, dass Laien zwischen der Oberflächenbedeutung (wie sie über die lexikalische Enkodierung transportiert wird) und dem semantischen Gehalt der Fachwörter unterscheiden. In diesem Projekt soll untersucht werden, inwieweit Laien bei Online-Diskussionen über wissenschaftsbezogene Inhalte zum Thema depressive Störungen zu einem differenzierten Verständnis der mit den Fachbegriffen transportierten Inhalte gelangen. Aufbauend auf das Phänomen übereinstimmenden Wortgebrauchs im Diskurs (lexical alignment) erwarten wir, dass die Verwendung gleicher Fachbegriffe durch die Kommunikationspartner den Aufbau eines differenzierten Begriffsverständnisses behindert. Wird hingegen die Angleichung auf Wortebene zwischen den Kommunizierenden erschwert, sollte dies zu einem intensiveren Austausch über die den Begriffen zugrunde liegenden Konzepte führen. Desweiteren soll untersucht werden, ob Laien für Fachbegriffe, die mit sprachlichen Vorläufigkeitsmarkierungen versehen sind (sogenannter hedges wie „eine Art von“), komplexere Begriffsrepräsentationen aufbauen als für nicht markierte Fachbegriffe. Theoretisch bezieht sich das beantragte Projekt auf pädagogisch-psychologische Ansätze, in denen die soziale Konstruktion von Wissen durch evozierte kognitive Konflikte beschrieben wird, und auf kommunikationspsychologische Ansätze zur Entstehung und Beeinflussung von lexikalischen Angleichungen im Diskurs.
Jucks, Regina | Professur für Sozialpsychologische Grundlagen von Erziehung und Unterricht (Prof. Jucks) |
Jucks, Regina | Professur für Sozialpsychologische Grundlagen von Erziehung und Unterricht (Prof. Jucks) |
Mayweg-Paus, Elisabeth | Institut für Psychologie in Bildung und Erziehung |