Akademische Ausbildung | |
seit 06/2002 | 11/12/2019 - Verleihung der Venia legendi für die Fachgebiete Neuere deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft, Kultur- und Filmwissenschaft. 10/2008 - Promotion an der Universität Tübingen (summa cum laude). 2002 – 2003 - Studium Buch- und Medienpraxis an der Goethe-Universität Frankfurt. 6/2002 - Magister Artium, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Neuere deutsche Literaturgeschichte, Soziologie und Islamwissenschaft. |
Berufliche Stationen | |
seit 03/2008 | seit 03/2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Soziologie WWU Münster. 2020/2021 Mitarbeiter FGZ Universität Konstanz. 2019 Koordinator FGZ Universität Konstanz. 2017-2018 Koordinator „Migration in der globalen Gegenwart“ Exzellenzcluster Kulturelle Grundlagen von Integration Universität Konstanz. 2008-2017 Projektleiter im Exzellenzcluster Kulturelle Grundlagen von Integration der Universität Konstanz. |
Funktionen und Mitgliedschaften | |
seit 03/2012 | seit 2019 Mitglied des Internationalen Forums der Stadt Konstanz. seit 2019 Beiratsmitglied des Zentrums für Integrationsstudien (ZfI) der Technischen Universität Dresden. 2016 Mitglied Sonderausstellung „Rasse/Rassismus“ im Deutschen Hygiene-Museum Dresden. 2015 Mitglied des Runden Tisches Islam, Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg. 2012-2014 Mitglied Kuration Sonderausstellung "Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt" Deutsches Hygiene Museum Dresden. |
E. Bokler; S. Demmrich; Ö. Ezli; M. Khorchide; O. Müller; D. Pollack; L. Tezcan (2025) In: S. Abdellah; S. Tultschinetski; J. Junk; M. Freiheit (Hrsg.), Islamismus als gesellschaftliche Herausforderung: Ursachen, Wirkungen, Handlungsoptionen, 327-366. Wiesbaden: Springer VS. Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Ezli, Özkan (2024) In: Dialog macht Schule gGmbH (Hrsg.), Zugehörigkeit in der Migrationsgesellschaft. Plädoyer für neue Ansätze in der Demokratiebildung, 49-72. Berlin: / Dialog macht Schule gGmbH. Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Veröffentlicht | |
Ezli, Özkan (2024) In: Metz, Christian (Hrsg.), Literarische Reparaturen, 61-88. Köln: Böhlau. Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Ezli, Özkan; Stiegler, Bernd (2023) Konstanz: UVK Verlag. Fachbuch (Monographie) | Veröffentlicht | |
Ezli, Özkan (2023) In: Ganzert, Anne / Hauser, Philip / Otto, Isabell (Hrsg.), Following. Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens, 73-88. Berlin/Boston: De Gruyter. doi:10.1515/9783110679137 Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Veröffentlicht |
Laufzeit: 01.11.2020 - 31.12.2025 Gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt Art des Projekts: Beteiligung an einem bundesgeförderten Verbund |
Augsburger Wissenschaftspreis für Interkulturelle Studien 2020 für die
Habilitationsschrift "Narrative der Migration und Integration in Literatur und
Film. Eine andere deutsche Kulturgeschichte" Verliehen von: Die Universität Augsburg, das Forum Interkulturelles Leben und Lernen (FiLL e.V.) und die Friedensstadt Augsburg Verliehen an: Ezli, Özkan Verleihung erfolgte am: 15.11.2020 Art der Preisverleihung: Forschungspreis oder andere Auszeichnung |