
Akademische Ausbildung | |
| 2000 | Habilitation an der Philosophischen Fakultät der Universität Göttingen |
| 1983 - 1990 | Studium der Philosophie und Medizinethik an den Universitäten Los Angeles, Georgetown und Göttingen |
| 1982 | Ärztliche Approbation und medizinische Promotion, Universität Göttingen |
| 1975 - 1982 | Studium der Humanmedizin an den Universitäten Freiburg, Wien und Göttingen |
Berufliche Stationen | |
| 2001 - 2003 | Gastdozentin an der zentralen Einrichtung für Wissenschaftstheorie und -ethik, Universität Hannover |
| 1997 - 2000 | Mitarbeiterin an der Forschungsstelle Bioethik, Universität Zürich |
| 1990 - 1996 | Wissenschaftliche Assistentin am Philosophischen Seminar, Universität Göttingen |
| 1994 - 1995 | Fellow am Wissenschaftskolleg Berlin |
| 1984 - 1987 | Assistenzärztin, Universitätskinderklinik Göttingen |
Funktionen und Mitgliedschaften | |
| seit 2010 | Fellow of the Hastings Center |
| seit 2010 | Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina |
| seit 2008 | Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen |
| 2008 - 2013 | Max-Planck-Fellow |
| 2001 - 03/2010 | Mitglied des Nationalen bzw. Deutschen Ethikrats (Ausscheiden auf eigenen Wunsch) |
Rufe auf eine Professur | |
| 05/2003 | Ruf auf eine Professur für Medizinethik, Universität Münster (angenommen) |
Ach, JS; Schöne-Seifert, B (Hrsg.) (2024) Paderborn: Brill | mentis. Fachbuch (Herausgegebenes Buch) | Veröffentlicht | |
Ach, JS; Schöne-Seifert, B (2024) In: Ach, JS; Schöne-Seifert, B (Hrsg.), Informed Consent in der Medizin. Begründung, Voraussetzungen, Kontroversen, 1-50. Paderborn: Brill | mentis. Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Veröffentlicht | |
Schöne-Seifert, B; Ach, JS (2023) In: Ehni, H-J; Marckmann, G, Ranisch, R, Tümmers, H (Hrsg.), Vita brevis, ars longa. Aktuelle Perspektiven zu Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, 34-44. Stuttgart: Kohlhammer Verlag. Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Veröffentlicht | |
Schöne-Seifert Bettina, Gutmann Thomas, Klother Klaus, Kolb Gerald (2019) In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 53. doi:10.1007/s00391-019-01634-z Forschungsartikel (Zeitschrift) | Veröffentlicht | |
Joerden JC, Merkel R, Schöne-Seifert B, Singer W (2017) Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung | Veröffentlicht |
Laufzeit: 01.01.2014 - 30.09.2018 | 2. Förderperiode Gefördert durch: DFG - Kolleg-Forschungsgruppe Art des Projekts: DFG-Hauptprojekt koordiniert an der Universität Münster | |
Laufzeit: 01.01.2010 - 31.12.2013 | 1. Förderperiode Gefördert durch: DFG - Kolleg-Forschungsgruppe Art des Projekts: DFG-Hauptprojekt koordiniert an der Universität Münster | |
Laufzeit: 01.01.2009 - 31.12.2011 | 1. Förderperiode Gefördert durch: DFG - Forschungsgruppe Art des Projekts: Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb der Universität Münster | |
Laufzeit: 01.01.2008 - 31.12.2010 Gefördert durch: Stiftungen Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt | |
Laufzeit: 01.10.2006 - 31.12.2011 Gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt Art des Projekts: Beteiligung an einem bundesgeförderten Verbund |
| Bielefelder Wissenschaftspreis 2020 Verliehen von: Stiftung der Sparkasse Bielefeld, Stadt Bielefeld, Universität Bielefeld Verliehen an: Schöne-Seifert, Bettina Bekannt gegeben am: 25.09.2020 | Verleihung erfolgte am: 01.01.2021 Art der Preisverleihung: Forschungspreis oder andere Auszeichnung | |
| Arthur-Burkhardt-Preis Verliehen von: Arthur-Burkhardt-Stiftung Verliehen an: Schöne-Seifert, Bettina Verleihung erfolgte am: 15.04.2011 Art der Preisverleihung: Forschungspreis oder andere Auszeichnung | |
| Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften Verliehen von: Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften Verliehen an: Schöne-Seifert, Bettina Verleihung erfolgte am: 01.01.2009 Art der Preisverleihung: Forschungspreis oder andere Auszeichnung | |
| Opus Magnum Verliehen von: VolkswagenStiftung Verliehen an: Schöne-Seifert, Bettina Bekannt gegeben am: 15.02.2021 Art der Preisverleihung: Stipendium |
| Verbotene Früchte? Eine moralphilosophische Analyse des Verbots der Gewinnerzielung mittels Lebendorganspende Promovend*in: Reichardt, Jan-Ole | Betreuer*innen: Emmrich, Frank; Schöne-Seifert, Bettina; Kater, Thomas Zeitraum: 11.05.2010 - 23.04.2013 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an anderer Universität (NICHT Universität Münster) | |
| Migrantengesundheit in Deutschland Können die internationalen Ideale einer gerechten Versorgung von Asylbewerbern in Nordrhein-Westfalen erfüllt werden? Promovend*in: Hinsch, Mina | Betreuer*innen: Schöne-Seifert, Bettina Zeitraum: bis 04.10.2010 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster | |
| Planung, Durchführung und Auswertung in randomisierten kontrollierten klinischen Studien (RCTs) bei Kindern und Jugendlichen mit malignen Erkrankungen -… Promovend*in: Rothenberger, Lillian | Betreuer*innen: Boos, Joachim; Schöne-Seifert, B Zeitraum: bis 19.04.2010 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster | |
| Ethik im Gesundheitswesen - Wie gerecht sind Kapazitätsberechnungen für Rettungshubschrauber? Promovend*in: Wilp, Thomas | Betreuer*innen: Schöne-Seifert, Bettina Zeitraum: bis 04.07.2006 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster |