Profilbild von Priv.-Doz. Dr. Thomas Edgar Seidenbecher

Priv.-Doz. Dr. Thomas Edgar Seidenbecher

Für die Person sind keine aktuellen Zugehörigkeiten bekannt. Die Person ist nicht mehr an der Universität aktiv.

Akademische Ausbildung

seit 1995Promotion zum Dr. rer. nat.
seit 1986Diplom-Biologe
05/2016 - 06/2017Habilitation
1981 - 1986Studium der Biologie an der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg

Berufliche Stationen

seit 04/2005Post-Doc, Physiologie I, Institut für Physiologie, WWU Münster
1996 - 2005Post-Doc, Institut für Physiologie, OvG-Universität Magdeburg
1989 - 1995Wiss. Mitarbeiter (Doktorand) der Abteilung Elektrophysiologie, Institut für Neurobiologie Magdeburg
10/1990 - 11/1990Arbeitsaufenthalt am Department of Neurology of the University Kuopio (Finnland)
1986 - 1988Wiss. Mitarbeiter am Institut für Landschaftsforschung und Naturschutz, Halle

Funktionen und Mitgliedschaften

seit 2009Neurowissenschaftliche Gesellschaft, NWG
seit 2006Otto Creutzfeldt Center for Cognitive and Behavioral Neuroscience, (OCC) Münster

Publikationen

Schafflick D, Wolbert J, Heming M, Thomas C, Hartlehnert M, Börsch AL, Ricci A, Martín-Salamanca S, Li X, Lu IN, Pawlak M, Minnerup J, Strecker JK, Seidenbecher T, Meuth SG, Liesz A, Hidalgo A, Meyer Zu Horste G, Wiendl H (2021)
In: Nature Neuroscience, 24(9)
Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift)
Hessel M, Pape H-C, Seidenbecher T (2020)
In: European Neuropsychopharmacology, 39
Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift)
Haaker J, Maren S, Andreatta M, Merz CJ, Richter J, Richter SH, Meir Drexler S, Lange MD, Jüngling K, Nees F, Seidenbecher T, Fullana MA, Wotjak CT, Lonsdorf TB (2019)
In: Neurosci Biobehav Rev., 2019(107)
Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift)
Narayanan V, Cerina M, Göbel K, Meuth P, Herrmann AM, Fernandez-Orth J, Stangel M, Gudi V, Skripuletz T, Daldrup T, Lesting J, Schiffler P, Wiendl H, Seidenbecher T, Meuth SG, Budde T, Pape HC (2018)
In: Exp Neurol., 309
Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift)
Cerina M, Narayanan V, Delank A, Meuth P, Graebenitz S, Göbel K, Herrmann AM, Albrecht S, Daldrup T, Seidenbecher T, Gorji A, Kuhlmann T, Wiendl H, Kleinschnitz C, Speckmann EJ, Pape HC, Meuth SG, Budde T (2018)
In: Brain Structure and Function, 2018
Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift)
Alle Publikationen anzeigen

Projekte

Laufzeit: 01.07.2016 - 30.06.2020 | 3. Förderperiode
Gefördert durch: DFG - Sonderforschungsbereich
Art des Projekts: Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster
Laufzeit: 01.07.2013 - 30.06.2016 | 2. Förderperiode
Gefördert durch: DFG - Sonderforschungsbereich
Art des Projekts: Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster
Laufzeit: 01.07.2013 - 30.06.2016 | 2. Förderperiode
Gefördert durch: DFG - Sonderforschungsbereich
Art des Projekts: Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster
Laufzeit: 01.07.2008 - 30.06.2013 | 1. Förderperiode
Gefördert durch: DFG - Sonderforschungsbereich
Art des Projekts: Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster
Laufzeit: 01.07.2008 - 30.06.2013
Art des Projekts: Eigenmittelprojekt
Alle Projekte anzeigen

Vorträge

Antrittsvorlesung Heinrich! Mir grauts vor dir. - Schaltkreise der Furcht
Seidenbecher, Thomas (28.06.2017)
Antrittsvorlesung, Institut für Physiologie I, WWU Münster, Deutschland
Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag
Neuronale und Verhaltenskorrelate phasischer und anhaltender Furcht in Mäusen
Dr. Thomas Seidenbecher (07.02.2017)
Institutskolloquium, Physiologisches Institut Uni Kiel
Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag
Neuronale Mechanismen von Furchtgedächtnis und -extinktion
Dr. Seidenbecher, Thomas (28.11.2013)
Institutskolloquium, Institute for Physiology and Pathophysiology University of Heidelberg
Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag
Spuren der Furcht im Gehirn
Dr. Seidenbecher, Thomas (15.10.2013)
Institutskolloquium, Katholieke Universiteit Leuven Faculty of Psychology & Educational Sciences Laboratory of Biological Psychology, Leuven, Belgien
Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag
Theta-Synchronisation im Amygdala-Hippocampus-Präfrontalen Cortex-Netzwerk während Furchtgedächtnisabruf und -extinktion
Dr. Seidenbecher, Thomas (01.10.2013)
Institutskolloquium, Biopsychologie Fakultät für Psychologie, Ruhr-Universität Bochum
Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag
Alle Vorträge anzeigen

Preise

Forschungspreis 2008 der Universität Münster
Verliehen von: Rektorat der Universität Münster
Verliehen an: Jüngling, Kay, Pape, Hans-Christian, Seidenbecher, Thomas
Verleihung erfolgte am: 15.01.2009
Art der Preisverleihung: Forschungspreis oder andere Auszeichnung