Akademische Ausbildung | |
| 2002 | Habilitation, Erlangung der venia legendi für Erziehungswissenschaft, Empirische Bildungsforschung |
| 1985 | Promotion zum Dr. rer. pol. |
Berufliche Stationen | |
| seit 2003 | Universitätsprofessor für das Fach Erziehungswissenschaft, WWU, Münster |
| 2001 - 2003 | Leiter des Parlamentarischen Verbindungsbüros, GEW, Bundesvorstand, Berlin |
| 2000 - 2001 | Wissenschaftlicher Angestellter, Allgemeine Pädagogik, TU Karlsruhe |
| 1998 - 2000 | Wissenschaftlicher Angestellter, IFS Uni Dortmund in Kooperation mit Uni Essen |
| 1991 - 1998 | Wissenschaftlicher Referent für Bildungspolitik; Bundesvorstand GEW, Frankfurt |
| 1987 - 1991 | Wissenschaftlicher Angestellter FB Erziehungswissenschaft und Psychologie, Uni Essen |
| 1985 - 1987 | Wissenschaftlicher Angestellter Institut für Schulentwicklungsforschung, Uni Dortmund |
| 1983 - 1985 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter Westfälische Berggewerkschaftskasse |
| 1979 - 1982 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter FernUni Hagen |
Funktionen und Mitgliedschaften | |
| Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) | |
| Mitglied im Beirat des Projekts "Modellschulen für faire Bildungschancen" der Bertelsmann Stiftung | |
| Mitglied im EIPPEE-Projekt (Evidence Informed Policy and Practice in Education in Europe | |
| Deutsche Gesellschaft für Bildungsverwaltung (DGBV) | |
| Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) | |
| European Forum on Educational Administration (EFEA) | |
| Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) | |
| seit 2014 | Sachverständiger der Enquete- Kommission des Hessischen Landtags „Kein Kind zurücklassen“, Wiesbaden |
| seit 2014 | Sachverständiger der Begleitgruppe zur Evaluation der Schulinspektion im Kanton Zürich „IFES – Evaluation“, Bildungsdirektion Kanton Zürich, Schweiz |
| seit 2014 | Mitglied der Planungsgruppe Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin Mitglied der Planungsgruppe Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin |
| seit 2003 | Vertrauensdozent der Hans-Böckler-Stiftung (Düsseldorf) |
| 10/2015 - 10/2017 | Geschäftsführender Direktor des Instituts für Erziehungswissenschaft der Westf. Wilhelms-Universität |
| 2010 - 2015 | Vorstandsvorsitzender der DeGEval (Gesellschaft für Evaluation) |
| 2010 | Mitglied des Beirats des Caritasnetzwerks "Frühe Hilfen" |
| 2009 | Mitglied im Fachausschuss "Soziale Berufe" im Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. |
| 2009 | Mitglied im Beirat des Forschungsbandes "Integration von Wissens- und Dienstleistungsarbeit" (InWiDA) |
| 2003 - 2009 | Vorsitzender der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft |
| 2008 | Mitglied im Beirat "Bildungsbarometer" im Zentrum für empirische pädagogische Forschung der Universität Koblenz-Landau |
| 2008 | Mitglied im Beirat des Projektes "Strategien und Konzepte externer Evaluation in der Kinder- und Jugendhilfe (eXe)" am Deutschen Jugendinstitut, DJI, München |
| 2008 | Mitglied im Vorstand der Gesellschaft zur Förderung pädagogischer Forschung (GFPF) Frankfurt |
| 2007 | Mitglied im Aufsichtsrat von Learning in Europe (LinE) |
| 2006 | Mitglied des Beraterkreises des Education Quality Institute (Washington District of Columbia) |
Holle, J., Gollub, P., Böttcher, W. (Hrsg.) (2024) Münster: Waxmann. doi:10.31244/9783830998792 Fachbuch (Herausgegebenes Buch) | Veröffentlicht | |
Holle, J., Gollub, P. & Böttcher, W. (2024) Übersichtsartikel (Buchbeitrag) | Veröffentlicht | |
Gollub, P, Holle, J, Böttcher, W (2023) In: Bildung und Erziehung, 76(2), 207-223. doi:10.13109/buer.2023.76.2.207 Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Luig, C Brockmann L, Hack C, Böttcher W (2022) In: Böttcher W, Brockmann L, Hack C, Luig C (Hrsg.), Chancenungleichheit: geplant, organisiert, rechtlich kodifiziert, 189-195. Münster: Waxmann. Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Veröffentlicht | |
Böttcher W, Brockmann L, Hack C, Luig C (2022) In: Böttcher W, Brockmann L, Hack C, Luig C (Hrsg.), Chancenungleichheit: geplant, organisiert, rechtlich kodifiziert, 7-14. Münster: Waxmann. Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Veröffentlicht |
Laufzeit: 14.09.2020 - 15.09.2020 Gefördert durch: Teilnahmebeiträge/Tagungsgebühren Art des Projekts: Wissenschaftliche Veranstaltung | |
Laufzeit: 01.09.2020 - 31.08.2021 Gefördert durch: Unfallkasse Nordrhein-Westfalen Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt | |
Laufzeit: 01.11.2019 - 01.12.2019 Gefördert durch: Spender/Sponsoren, Teilnahmebeiträge/Tagungsgebühren, Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. Art des Projekts: Wissenschaftliche Veranstaltung | |
Laufzeit: 01.06.2017 - 31.05.2020 Gefördert durch: Friedrich-Wilhelm-Stift gGmbH Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt | |
Laufzeit: 01.06.2016 - 31.01.2018 Art des Projekts: Eigenmittelprojekt |
| Bildungsstandards und die Kompetenzfalle Böttcher, Wolfgang (15.06.2018) Ukrainischen Bildungskonferenz, Kiew Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
| Evaluation. Böttcher, Wolfgang (13.06.2018) Fachtagung „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, Andernach Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
| Quo vadis, Schule? Was sich in der Bildungspolitik ändern muss Böttcher, Wolfgang (04.06.2018) Quo vadis, Schule? Was sich in der Bildungspolitik ändern muss, Bensheim Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
| Sozialdemokratie und Bildung: Sozialdemokratische Bildungspolitik? Böttcher, Wolfgang (04.05.2018) Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) der SPD, Berlin Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
| “Comment on school turnaround”. Symposium: Conceptualizing school improvement: rapid change or piecemeal advancement. „Bewegungen“. Böttcher, Wolfgang (21.03.2018) Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) 2018, Universität Duisburg-Essen Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag |
| Von der Qualitätssicherung zur Qualitätsentwicklung – Akteurskonstellation und ihre Handlungskoordination in der Schulaufsicht am Beispiel der Qualitätsanalyse… Promovend*in: Luig, Christina Anna | Betreuer*innen: Prof. Dr. Böttcher, Wolfgang Zeitraum: 01.05.2018 - 30.04.2021 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster | |
| Maßnahmen zur Reduktion sozialer Ungleichheit auf schulorganisatorischer Ebene Promovend*in: Brockmann, Lilo | Betreuer*innen: Böttcher, Prof. Dr. Wolfgang Zeitraum: 01.09.2017 - 31.10.2020 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster | |
| Eignungsabklärung im Lehramt mittels Online Self-Assessments - Strategien der Hochschulen und Wahrnehmungen von Studierenden. Promovend*in: Holle, Jörg | Betreuer*innen: Böttcher, Wolfgang Zeitraum: 01.10.2017 - 30.09.2020 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster | |
| Sekundäranalysen in der Kinder- und Jugendhilfe – Eine Diskussion der Chancen und Grenzen von Daten der Schuleingangsuntersuchung für die Wirkungsforschung am… Promovend*in: Pomykaj, Anna Marina | Betreuer*innen: Böttcher, Prof. Dr. Wolfgang Zeitraum: 01.10.2016 - 17.08.2020 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster | |
| Kooperation und Vernetzung in bildungs- und sozialpolitischen Reformprogrammen - Eine empirische Analyse am Beispiel kommunaler Präventionsketten Promovend*in: Hack, Carmen | Betreuer*innen: Böttcher, Prof. Dr. Wolfgang Zeitraum: 01.10.2016 - 15.06.2020 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster |