Akademische Ausbildung | |
01/2014 - 09/2016 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sinologie und Ostasienkunde der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
2010 - 2014 | Promotionsstudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität mit einem Promotionsstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung |
2003 - 2009 | Magisterstudium an der WWU Münster: Sinologie, Philosophie und Wirtschaftspolitik |
2006 - 2007 | Sprachstudium an der Renmin University of China (Peking) mit einem Vollstipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes |
Funktionen und Mitgliedschaften | |
Konrad-Adenauer-Stiftung | |
Deutsche Vereinigung für Chinastudien e.V. (DVCS) | |
seit 2010 | European Association for Chinese Studies (EACS) |
Polfuß, Jonas (2017) Gossenberg: Ostasien-Verlag. Art der Publikation: Fachbuch (Monographie) | |
Storm, Kerstin; Polfuß, Jonas (Hrsg.) (2017) Wiesbaden: Harrassowitz. Art der Publikation: Fachbuch (Herausgegebenes Buch) | |
Polfuß Jonas (2016) In: ChinaContact, 20(1) Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift) | |
Polfuß Jonas (2016) In: Interculture Journal, 14(25) Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift) | |
Polfuß Jonas (2014) In: ChinaContact, 14 Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift) |
Laufzeit: 07.11.2014 - 09.11.2014 Art des Projekts: Eigenmittelprojekt | |
China-Wiki.de (China-Wiki.de) Laufzeit: 15.09.2012 - 31.12.2012 Art des Projekts: Eigenmittelprojekt | |
Laufzeit: 03.09.2012 - 05.09.2012 Art des Projekts: Eigenmittelprojekt | |
NRW-Science-Container auf der Expo Shanghai (NRW-Shanghai) Laufzeit: 01.07.2010 - 31.10.2010 Art des Projekts: Eigenmittelprojekt | |
China-Woche an der WWU Münster (China-Woche) Laufzeit: 01.11.2009 - 30.06.2010 Art des Projekts: Eigenmittelprojekt |
'Verlieren Sie nicht Ihr Gesicht!' – Don’ts und Tabus in deutscher Reise- und Ratgeberliteratur über China Polfuß, Jonas (07.11.2015) "Bu yu 不語, bu jiang 不讲 — Worüber man nicht spricht" - XXVI. Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Chinastudien…, Ruhr-Universität Bochum, Bochum, Deutschland Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Deutsch-chinesische Medien und chinesische Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland
Polfuß, Jonas (21.10.2015) Kongress "Seidenstraße-Initiative und deutsch-chinesische Wirtschaftsperspektiven", Berlin, Deutschland Art des Vortrags: praxisorientierter Vortrag | |
Talente anhand ihres Äußeren erwählen 以貌取人? Über die Kriterien einer gerechten Auswahl in der Tang-Zeit Polfuß, Jonas (09.11.2014) "Recht und Gerechtigkeit in China" - XXV. Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Chinastudien (DVCS), Institut für Sinologie und Ostasienkunde, WWU Münster, Münster, Deutschland Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Interkulturelle Herausforderungen in China Polfuß, Jonas (29.10.2013) Informationsveranstaltung "Absatzchancen für hochwertige Konsumgüter in China", IHK Bielefeld, Deutschland Art des Vortrags: praxisorientierter Vortrag | |
Argumentation und Rhetorik in Briefen der mittleren Tang-Zeit Polfuß, Jonas (25.09.2013) 32. Deutscher Orientalistentag, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Münster, Deutschland Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag |
Brief. Kontakt. Netz. Soziale Vernetzung in der Tang-Zeit am Beispiel der Briefliteratur Han Yus und Liu Zongyuans Promovend*in: Polfuß, Jonas | Betreuer*innen: Emmerich, Reinhard Zeitraum: 01.01.2010 - 31.01.2014 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster |