Dr. Benedikt Alexander Eckhardt

Aktuelle Zugehörigkeiten

  • Centrum für Geschichte und Kultur des östlichen Mittelmeerraumes (GKM)

Curriculum Vitae (CV)

  • Antike Vereine
  • Judäa in hellenistischer Zeit
  • Geld im archaischen und klassischen Griechenland
  • Systemtheorie und Alte Geschichte
  • Griechisch-römische Mahlkultur

Akademische Ausbildung

07/2011Promotion in Alter Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum (Titel der Dissertation: „Herrschaftsrepräsentation und Ethnos-Figuration in Judäa 200-4 v. Chr.“)
02/2008M.A. in Geschichte und Germanistik an der Ruhr-Universität Bochum

Berufliche Stationen

seit 06/2008Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Exzellenzcluster "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne"

Publikationen

Eckhardt Benedikt, Leonhard Clemens, Zimmermann Klaus (Hrsg.) (2020)
Baden-BadenErgon Verlag.
Fachbuch (Herausgegebenes Buch) | Veröffentlicht
Eckhardt Benedikt, Leonhard Clemens, Zimmermann Klaus (2020)
In: Eckhardt Benedikt, Leonhard Clemens, Zimmermann Klaus (Hrsg.), Reinheit und Autorität in den Kulturen des antiken Mittelmeerraumes9-17Baden-BadenErgon Verlag.
Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Veröffentlicht
Eckhardt Benedikt, Leonhard Clemens (2018)
In: Eckhardt Benedikt, Leonhard Clemens (Hrsg.), Juden, Christen und Vereine im Römischen Reich331-338BerlinDe Gruyter. doi:10.1515/9783110606201-014
Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Veröffentlicht
Eckhardt Benedikt; Leonhard Clemens (2018)
In: Eckhardt Benedikt; Leonhard Clemens (Hrsg.), Juden, Christen und Vereine im Römischen Reich1-22BerlinDe Gruyter. doi:10.1515/9783110606201-003
Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Veröffentlicht
Eckhardt Benedikt, Leonhard Clemens (Hrsg.) (2018)
BerlinDe Gruyter. doi:10.1515/9783110606201
Fachbuch (Herausgegebenes Buch) | Veröffentlicht
Alle Publikationen anzeigen

Projekte

Laufzeit: 26.06.2014 - 27.06.2014
Art des Projekts: Eigenmittelprojekt
Laufzeit: 01.11.2007 - 31.10.2012 | 1. Förderperiode
Gefördert durch: DFG - Exzellenzcluster
Art des Projekts: Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster