PD Dr. Christina Ehrhardt

Für die Person sind keine aktuellen Zugehörigkeiten bekannt. Die Person ist nicht mehr an der Universität aktiv.

Curriculum Vitae (CV)

  • Virologie
  • Virus-Wirtszell Interaktion
  • Intrazelluläre Signaltransduktion
  • Innate Immunity
  • Molekulare Zellbiologie

Akademische Ausbildung

2013Habilitation; Fach: Virologie; Westfälische Wilhelms-Universität Münster
01/2000 - 10/2002Dissertation, Institut für Medizinische Strahlenkunde und Zellforschung, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Berufliche Stationen

seit 01/2005Gruppenleiterin, Institut für Molekulare Virologie, ZMBE, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
01/2003 - 12/2004Postdoktorand, Institut für Molekulare Medizin, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
11/2002 - 12/2002Postdoktorand, Institut für Medizinische Strahlenkunde und Zellforschung, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Publikationen

Schloer, S; Hübel, N; Masemann, D; Pajonczyk, D; Brunotte, L; Ehrhardt, C; Brandenburg, LO; Ludwig, S; Gerke, V; Rescher, U (2019)
In: FASEB journal : official publication of the Federation of American Societies for Experimental Biology33(11)12188-12199. doi:10.1096/fj.201901265R
Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht
Klemm C., Boergeling Y., Ludwig S., Ehrhardt C. (2018)
In: Trends in Microbiologynull(null). doi:10.1016/j.tim.2017.12.006
Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | online first
Klemm C., Bruchhagen C., Van Krüchten A., Niemann S., Löffler B., Peters G., Ludwig S., Ehrhardt C. (2017)
In: Scientific Reports7(null). doi:10.1038/srep42473
Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht
Nacken W., Wixler V., Ehrhardt C., Ludwig S. (2017)
In: Cellular Microbiologynull(null). doi:10.1111/cmi.12721
Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | online first
Haasbach E., Müller C., Ehrhardt C., Schreiber A., Pleschka S., Ludwig S., Planz O. (2017)
In: Antiviral Research142(null)178-184. doi:10.1016/j.antiviral.2017.03.024
Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht
Alle Publikationen anzeigen

Projekte

Laufzeit: 01.07.2016 - 30.06.2020 | 2. Förderperiode
Gefördert durch: DFG - Sonderforschungsbereich
Art des Projekts: Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster
Laufzeit: 01.07.2012 - 30.06.2016 | 1. Förderperiode
Gefördert durch: DFG - Sonderforschungsbereich
Art des Projekts: Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster
Laufzeit: 01.03.2012 - 28.02.2015
Gefördert durch: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung
Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt
Laufzeit: 01.02.2012 - 31.01.2013
Gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Art des Projekts: Beteiligung an einem bundesgeförderten Verbund
Laufzeit: 01.02.2008 - 31.08.2016
Gefördert durch: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung
Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt
Alle Projekte anzeigen

Promotionen

Die Rolle der Phosphatidylinositol-3 Kinase Aktivität während der Staphylococcus aureus Internalisierung
Promovend*in: Wortmann, Sarah | Betreuer*innen: Erhardt, Christina; Dobrindt, Ulrich
Zeitraum: bis 07.12.2020
Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster