Neue berufliche Rollen für Forschungsreferent*innen? Kompetenz- und Aufgabenprofile für die IT-gestützte Forschungsberichterstattung
Basic data for this talk
Type of talk: practical talk
Name der Vortragenden: Herwig, Sebastian; Petersohn, Sabrina, Blümel, Ina
Date of talk: 15/03/2019
Talk language: German
Information about the event
Name of the event: Jahrestagung der Forschungs- und Transfermanager*innen 2019
Event period: 13/03/2019 - 15/03/2019
Event location: Potsdam, Deutschland
Organised by: FORTRAMA - Netzwerk für Forschungs- und Transfermanagement e.V.
Abstract
Das Aufgabenspektrum von Forschungsreferent*innen ist weit gespannt. Es erstreckt sich über die Antragsberatung, die Koordination von Forschungsverbünden, das Drittmittelmanagement sowie den Wissens- und Technologietransfer. Darüber hinaus gewinnt der Bereich der IT-gestützten Berichterstattung über Forschungsaktivitäten und die Verwaltung von Forschungsinformationen an Bedeutung. Es bilden sich neue berufliche Rollen und Stellenprofile heraus. Trotz Anpassung von Hochschul-Curricula im Zuge der Digitalisierung ist bisher wenig über diese neue "Profession" im Forschungsmanagement, ihre organisatorische Verortung, Aufgabenprofile und Kompetenzprofile zum Aufbau und Betrieb von Instrumenten für die digitale Forschungsdokumentation sowie deren Nutzung für die Forschungsberichterstattung bekannt. Dieser Workshop befasst sich mit dieser Personengruppe und ihrer Rolle innerhalb von Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Nach einem Einführungsvortrag zum Stand der Forschung wird im Rahmen des Workshops diskutiert, welche Aufgaben und Qualifikationen diesen Verantwortungsbereich kennzeichnen und welche Bedarfe und Optionen der Professionalisierung und Weiterbildung bestehen.
Keywords: Forschungsberichterstattung; FIS; Forschungsinformationen; Forschungsinformationssysteme; Berufsbild; Forschungsreferent*innen; Aufgabenprofile; Kompetenzprofile
Speakers from the University of Münster