Entwicklung der App Kombi – von der mikrozyklischen Entwicklung zur Unterstützung der Unterrichtsimplementation

Basic data for this talk

Type of talkscientific talk
Name der VortragendenMense, Sophie
Date of talk16/01/2025
Talk languageGerman

Information about the event

Name of the eventMI-Ko Forschungskolloquium des Instituts für Mathematik und Informatik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Event locationHeidelberg
Event websitehttps://www.ph-heidelberg.de/mathematik/mi-ko-forschungskolloquium-des-instituts-fuer-mathematik-und-informatik/

Abstract

Digitale Medien bieten zahlreiche Potenziale für den Mathematikunterricht, doch es fehlt oft an fachdidaktisch fundierten Apps – dies gilt insbesondere auch für den Inhaltsbereich Kombinatorik für die Grundschule und Sekundarstufe I. Um diese Lücke zu schließen, wird im Rahmen des Entwicklungsforschungsprojekts „PAZ-digital“ die App Kombi entwickelt. Sie zielt darauf ab, durch dynamische und interaktive Lösungsprozesse ein leichteres Erkennen von Aufgaben- und Strategiebeziehungen sowie eine strukturierte Darstellung der Lösungen zu ermöglichen, und bietet ein Tool, mit dem digitale Aufgabenserien erstellt werden können. Im Vortrag wird ein umfassender Einblick in die mikrozyklische Entwicklung der App Kombi entlang des Integrative Learning Design Frameworks gegeben. Dabei werden Ergebnisse aus Erhebungen mit verschiedenen Stakeholdern zu unterschiedlichen Entwicklungsphasen vorgestellt und die Möglichkeit geboten, die App selbst zu erproben. Des Weiteren werden Implikationen für die notwendige Professionalisierung von Lehrkräften für einen gewinnbringenden Einsatz der App im Unterricht herausgearbeitet und ein Einblick in eine darauf basierende Selbstlernplattform für Lehrkräfte zur Planung von digital gestützten Lernumgebungen mit Kombigegeben.
KeywordsAppentwicklung; Kombinatorik; Integrative Learning Design Framework

Speakers from the University of Münster

Mense, Sophie
Professorship of didactics of mathematics with the focus on primary education (Prof. Höveler)