Der Lebensabend – Alter und Altern in chinesischer Poesie aus der Kaiserzeit

Basic data for this talk

Type of talkscientific talk
Name der VortragendenStorm, Kerstin
Date of talk30/01/2024
Talk languageGerman

Information about the event

Name of the eventVortrag auf Einladung von Prof. Dr. Philip Clart
Event locationLeipzig
Organised byKonfuzius-Institut Leipzig

Abstract

Überwiegend im westlichen Kulturraum (und darüber hinaus) ist die Annahme verbreitet, in China habe man traditionell die Alten mehr respektiert als anderswo. Sie scheint hauptsächlich auf ein aus konfuzianisch-moralisierender Literatur destilliertes Stereotyp zurückzuführen zu sein, das in unmittelbarem Zusammenhang mit der Kardinaltugend der Kindespflicht (xiao ) steht. Diese Annahme hat das Bild vom Alter und Altern in China – im Übrigen auch in Japan und anderen vom Konfuzianismus beeinflussten Gesellschaften – wesentlich mitgeprägt und über das Stereotyp hinausgehende Alter(n)sbilder und -vorstellungen in den Quellen in den Hintergrund gedrängt. Der Vortrag möchte nun dieses und ggf. weitere Stereotypen hinterfragen und aufbrechen. Hierfür greift er vor allem auf chinesische Poesie zurück, die nicht nur eine zentrale Kunst- und Ausdrucksform des Kaiserreichs war, sondern auch reich an variierenden Alter(n)sbildern ist, sei es in Form von Selbstzeugnissen oder in Form von Betrachtungen durch Dritte. Ziel ist es, die Vielfalt der Darstellungen des Lebensabends im kaiserzeitlichen China schlaglichthaft aufzuzeigen und überkommene Vorstellungen zu reflektieren.
KeywordsChina; Alter; Poesie; Kaiserzeit

Speakers from the University of Münster

Storm, Kerstin
Professorship of Sinology (Prof. Storm)