Konsequenzen der Datenbankwahl für die empirische Forschung mit Archivdaten

Schmitting W, Wöhrmann, A

Research article (journal) | Peer reviewed

Abstract

Die große Bedeutung der empirischen Forschung mit Archivdaten erfordert eine kritische Auseinandersetzung mit den Quellen dieser Daten. Während bislang vor allem die Qualität von US-GAAP-Daten in den üblicherweise in der Forschung genutzten Datenbanken geprüft wurde, fehlt es an einer entsprechenden Untersuchung für IFRS-Daten. Dieser Beitrag veranschaulicht am Beispiel von acht Größen aus Abschluss und Lagebericht, dass zum einen die Datendefinitionen der Datenbankanbieter selbst Spielräume belassen und zum anderen, dass die Definitionen nicht immer stringent umgesetzt werden. Darauf aufbauend wird exemplarisch gezeigt, dass die Annahme oder Ablehnung einer Hypothese in der empirischen Forschung unter Umständen von der verwendeten Datenbank abhängig sein kann.

Details about the publication

JournalSchmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (zfbf)
Volume65
Issue7
Page range553-587
StatusPublished
Release year2013
Language in which the publication is writtenGerman
KeywordsDatabases; Empirical Research; Reliability; Validity; Datenbanken; Empirische Forschung; Reliabilität; Validität

Authors from the University of Münster

Schmitting, Walter
Research Team Berens (formerly Chair of Business Administration and Controlling)
Betriebliche Datenverarbeitung
Wöhrmann, Arnt
Research Team Berens (formerly Chair of Business Administration and Controlling)