Gesundheit

Dzudzek I; Füller H

Research article (book contribution) | Peer reviewed

Abstract

Global produzierte gesellschaftliche (Natur-)Verhältnisse machen zunehmend krank und Krankheit ist sozial extrem ungleich verteilt. Etwas Existenzielles wie Gesundheit wird dadurch auch zu einem Schlüsselproblem transformativer Bildung. Der Beitrag stellt relationale Geografien von Gesundheit als eine hier ermächtigende Perspektive vor. Der Vorschlag stützt sich sowohl auf die Tradition der Sozialmedizin als auch auf aktuelle Debatten zur Verschränkung von Mensch und Umwelt, um zu unterstreichen, inwiefern Gesundheit neben der physiologischen Basis des individuellen Lebens immer auch etwas gesellschaftlich Gestaltetes ist. Diese ,,Gemachtheit`` von Gesundheit in den Blick zu nehmen, erlaubt es, die sozialen und umweltbezogenen Determinanten von Gesundheit transformativ zu gestalten.

Details about the publication

PublisherNöthen E; Schreiber V
Book titleTransformative Geographische Bildung: Schlüsselprobleme, Theoriezugänge, Forschungsweisen, Vermittlungspraktiken
Page range29-35
Publishing companySpringer
Place of publicationBerlin, Heidelberg
StatusPublished
Release year2023
Language in which the publication is writtenGerman
ISBN978-3-662-66482-7
DOI10.1007/978-3-662-66482-7_5
Link to the full texthttps://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-66482-7_5
KeywordsGesundheit, Transformative Geographien, Transformative Bildung

Authors from the University of Münster

Dzudzek, Iris
Junior professorship for critical urban geography (Prof. Dzudzek)