Akteurzentrierter Institutionalismus

Treib, Oliver

Review article (book contribution) | Peer reviewed

Abstract

Dieser Beitrag stellt den von Renate Mayntz und Fritz W. Scharpf entwickelten Akteurzentrierten Institutionalismus (AZI) vor. Er führt zunächst in die wesentlichen theoretischen Elemente des Analyserahmens ein: Akteure, Akteurkonstellationen und Interaktionsformen. Danach gibt er einen Überblick über einige der wesentlichen empirischen Anwendungsfelder des AZI in der Forschung zu Politikgestaltungsprozessen auf der nationalen Ebene und im Rahmen des europäischen Mehrebenensystems. Abschließend diskutiert er die Vor- und Nachteile des AZI als Instrument zur Analyse von Policy-Entscheidungen. Zu den wesentlichen Leistungen des AZI zählt die analytische Vereinfachung von komplexen politischen Entscheidungssituationen durch die Nutzung leicht erhebbarer institutioneller Informationen für die Modellierung von Akteurspräferenzen und die Konzentration auf die Analyse von Kernkonflikten zwischen den wesentlichen Akteuren mit Hilfe einfacher spieltheoretischer Instrumente. Schwierigkeiten hat der AZI dagegen mit Situationen, in denen die politischen Auseinandersetzungen nicht zwischen, sondern innerhalb verschiedener Organisationen verlaufen. Zudem birgt die theoretische Offenheit des AZI den Nachteil, dass er theoretisch zu unbestimmt ist, um ohne zusätzliche Annahmen zur Ableitung klarer theoretischer Hypothesen herangezogen werden zu können.

Details about the publication

PublisherWenzelburger, Georg; Zohlnhöfer, Reimut
Book titleHandbuch Policy Forschung
Page rangeOnline-First
Publishing companySpringer Fachmedien Wiesbaden
Place of publicationWiesbaden
Edition2
StatusPublished
Release year2022 (15/11/2022)
Language in which the publication is writtenGerman
DOI10.1007/978-3-658-05678-0_10-1
Link to the full texthttps://doi.org/10.1007/978-3-658-05678-0_10-1
KeywordsPolicy-Forschung; Analyserahmen; Akteurzentrierter Institutionalismus; Spieltheorie; Politikverflechtung

Authors from the University of Münster

Treib, Oliver
Professur für Vergleichende Policy-Forschung und Methoden empirischer Sozialforschung (Prof. Treib)