Forschendes Lernen zur informatischen Bildung im Sachunterricht: Evaluation eines Forschungsseminars für Sachunterrichtsstudierende und Sachunterrichtslehrkräfte am Beispiel des Inhaltsbereichs „Sprachen und Automaten“ [Inquiry-Based Learning for Teaching Computer Science in Elementary Schools. Evaluation of a Research Seminar for Students and Teachers Using the Example “Languages and Automata”]Open Access

Schreiber, N., Best, A., Windt, A., & Thomas, M.

Research article (journal) | Peer reviewed

Abstract

Informatische Bildung wird auch im Primarbereich immer relevanter. Um in diesem Bereich Unterricht adäquat planen und durchführen zu können, bedarf es qualifizierter Lehrkräfte, die über fachinhaltliche und fachdidaktische informatische Kompetenzen verfügen. Allerdings sind sowohl die Ausbildung angehender Sachunterrichtslehrkräfte als auch das Fortbildungsangebot in allen Phasen der Lehrer*innenbildung noch unzureichend. Dieses Ausbildungsdesiderats nimmt sich das im Folgenden beschriebene Forschungsseminar an, das von Fachdidaktiker*innen aus der Didaktik der Informatik und der Didaktik des Sachunterrichts gemeinsam entwickelt wurde. Zentrales Prinzip des Forschungsseminars war das Forschende Lernen, das zur Professionalisierung der (angehenden) Sachunterrichtslehrkräfte zum Themengebiet „Informatische Bildung“ durchgehend Anwendung fand. In diesem Beitrag werden die Ziele, das Konzept und dessen Ausgestaltung sowie die Durchführung und die Evaluation des Forschungsseminars mit 14 Seminarteilnehmenden dargestellt.

Details about the publication

JournalHerausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ)
Volume5
Issue1
Page range317-336
StatusPublished
Release year2022
Language in which the publication is writtenGerman
DOI10.11576/hlz-4887
KeywordsSachunterricht; Informatik; Forschendes Lernen; Sprachen; Au-tomaten

Authors from the University of Münster

Best, Alexander
Professur für Didaktik der Informatik (Prof. Thomas)
Schreiber, Nico
Department for didactics and teaching general science
Thomas, Marco
Professur für Didaktik der Informatik (Prof. Thomas)
Windt, Anna
Professorship for didactics and teaching general science (Prof. Windt)

Projects the publication originates from

Duration: 20/04/2021 - 31/12/2022
Funded by: Federal Ministry of Culture and Science of the Federal State of North Rhine-Westphalia
Type of project: Participation in other joint projects
Duration: 02/05/2014 - 31/12/2023
Type of project: Own resources project